Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Elf Hobby-Radsportler machten sich auf den rund 300 Kilometer langen Weg nach Potsdam.
Elf Hobby-Radsportler machten sich auf den rund 300 Kilometer langen Weg nach Potsdam. Bild: Carsten Neubert
Stollberg

Pedalritter aus dem Erzgebirge kämpfen für Kinder in Asien

Mit einer 300 Kilometer langen Tour vom Fichtelberg nach Potsdam haben elf Radfahrer ein Zeichen gesetzt. Dabei ging es nicht um Resultate oder Zeiten, sondern um ein Hilfsprojekt gegen Armut.

Weshalb er eine Sportuhr trage, habe der Mann neben ihm gefragt. "Weil ich gern Rad fahre und mich auf die Fichkona vorbereitete", lautete die Antwort von Carsten Neubert, der bei einer Tagung einen neuen Freund und ein großes Hilfsprojekt kennenlernte. Wie sich herausstellte, gehörte der Gesprächspartner des 53-jährigen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.05.2024
3 min.
Warum ein Borstendorfer am Wochenende mit dem Rad vom Fichtelberg nach Potsdam fährt.
Die Gruppe sächsischer Radfahrer bei einer vorherigen Auflage am Ziel in Potsdam. Für einen guten Zweck sind sie 270 Kilometer Rad gefahren. Der Borstendorfer Ronny Auerbach 7. v. l. war dabei.
Der Borstendorfer Ronny Auerbach will am Samstag mit seinen Radfreunden vom Fichtelberg nach Potsdam fahren und damit Kinder und Familien in Armut unterstützen.
Claudia Dohle
17.01.2025
3 min.
Einigung für Waffenruhe im Gaza-Krieg steht
Leben in Not. Leben in Zeltstädten - die Palästinenser im Gazastreifen sehnen sich nach einem Ende des Krieges.
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch Israels Sicherheitskabinett und die Regierung zustimmen.
17.01.2025
4 min.
BGH prüft: Muss Familie nach Behördenfehler ihr Haus räumen?
Frau W. kämpft mit ihrer Familie um ihr Zuhause.
Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück. Das schaut sich nun der Bundesgerichtshof an.
05.06.2023
2 min.
Laufen, Biken, Hiken - für Kinder in Uganda
Erzgebirger sammeln Tausende Euros auf zwei Rädern nach Berlin
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel