Stollberg
Smartphone, PC, Konsole, Fernseher: Viele Kinder und Jugendliche verbringen mehr Zeit mit Technik, als ihren Eltern lieb ist. Wo sollten Grenzen liegen, und welche Möglichkeiten haben Eltern? Ein Experte nennt Fakten.
Eltern glauben, dass ihre Teenager-Kinder wöchentlich knapp 16 Stunden vor einem Bildschirm verbringen. Was eine Studie der Krankenkasse Pronova BKK ermittelt hat, steht im krassen Gegensatz zur Realität. 70 Stunden sind es nach Selbstauskunft von Jugendlichen laut repräsentativer Befragung der Postbank. „Das ist irre“, sagt Marsel Krause....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.