Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Volle Konzentration bei den 1. Oelsnitzer Sommerspielen: die siebenjährige Ylvie aus Bernsbach.
Volle Konzentration bei den 1. Oelsnitzer Sommerspielen: die siebenjährige Ylvie aus Bernsbach. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Von Wissensrad bis Kohle-Lauf: So spannend waren die bergmännischen Sommerspiele in Oelsnitz

Das Bergbaumuseum hat zu seinen ersten Sommerspielen eingeladen. Im Mittelpunkt stand neben Spiel und Spaß, den Kindern die Faszination für den Bergbau näher zu bringen. Und die Grundschüler mussten im Team so einiges leisten.

Es ist 10.20 Uhr. Gerade blickt sie nach vorn und visiert das Ziel an. Die Sonne spiegelt sich in den restlichen Dosen, die es mit dem Ball umzuwerfen gilt. Die siebenjährige Ylvie ist voll konzentriert. Das ganze Team der „Red Firegirls“ hält buchstäblich den Atem an. Nur der Lärm der angrenzenden Baustelle ist noch zu hören. Es ist ihr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:13 Uhr
2 min.
Baumgart gibt Entwarnung: Leite nicht ernsthaft verletzt
Leite wird auf dem Feld behandelt
Die Szenen auf dem Platz sahen dramatisch aus. Doch dem auf einer Trage vom Feld gebrachten Diogo Leite von Union Berlin geht es schon wieder besser. Der Portugiese bekam den Ball an den Kehlkopf.
12.10.2024
4 min.
Das etwas andere Ferienprojekt: Wie Erzgebirgsgeschichte, Lego und Tablets kleine Regisseure fordern
Magdalena (hinten) und Louise arbeiten zusammen an ihrem Lego-Stop-Motion-Film anhand eines Tablets vor ihrer selbstgemalten Kulisse in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Oelsnitz. Beide sind sechs Jahre alt.
Wie Bergbaugeschichte in Kombination mit Minecraft und Lego Kindern den Umgang mit digitalen Medien und den Traditionen der Heimat näher bringen kann, hat ein Projekt in der Bibliothek Oelsnitz gezeigt. In Lugau geht‘s weiter.
Lara Lässig
19:24 Uhr
1 min.
Ehrenfriedersdorfer Nachwuchs-Fußballerinnen wahren ihre Chancen im Titelrennen
In der Sachsenklasse belegen die Ehrenfriedersdorfer C-Juniorinnen derzeit Rang 2.
In der Sachsenklasse der B-/C-Juniorinnen bleibt der FC Greifenstein dem Primus auf den Fersen. Die SpG Auerbach/Thum-Herold musste währenddessen eine deftige Klatsche einstecken.
Frank Grunert
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
18.08.2024
4 min.
Moderner, bunter, fetziger: Bergbaumuseum Oelsnitz auf „Kohlewelt“ getauft
Sieht gar nicht nach Kohle aus, wird aber mal welche. Yvonne Kölling mit ihren Kindern Lenny und Julie im neuen Steinkohlenwald.
Statt der geplanten Neueröffnung gab es am Sonntag erst einmal eine Museumstaufe. Hunderte Besucher durften sich umschauen, und nun steht auch fest, wann die Ausstellung zum Steinkohlebergbau öffnet.
Mario Ulbrich
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
Mehr Artikel