Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dr. Helmut Raiser, der Leiter für Ausbildung und Zucht beim Schäferhundverein RSV 2000, Peter Kaspereit mit Kuno sowie Ingo Petrofsky, der Züchter des Hundes (v. l.) .
Dr. Helmut Raiser, der Leiter für Ausbildung und Zucht beim Schäferhundverein RSV 2000, Peter Kaspereit mit Kuno sowie Ingo Petrofsky, der Züchter des Hundes (v. l.) . Bild: Peter Kaspereit
Stollberg
Weltmeister auf vier Pfoten aus dem Erzgebirge: Schäferhund Kuno heimst Pokal ein

Leukersdorf, ein kleiner Ort im Erzgebirge, hat einen Weltmeister hervorgebracht. Peter Kaspereit konnte mit seinem Schäferhund Kuno im Schutzhundesport auf ganzer Linie abräumen.

Peter Kaspereit ist 34 Jahre alt, von Beruf Bürokaufmann und Vorsitzender des Hundesportvereins Lugau. Gemeinsam mit seinem Hund Kuno aus der Zucht „Vom Hause Siegerblut“ hat er nach knapp drei Jahren intensiven Trainings Großes erreicht. Der dreijährige Deutsche Schäferhund errang am Wochenende vom 28. September bis 1. Oktober im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.10.2024
4 min.
Erzgebirger verteidigt Weltmeistertitel: Kuno ist erneut bester Schutzhund der Welt
Peter Kaspereit und Kuno auf dem Treppchen.
Peter Kaspereit und seinem Kuno ist die Verteidigung des Weltmeistertitels gelungen. Das kommt einer echten Überraschung gleich - auch weil Kuno noch nicht einmal im besten Schutzhundealter ist.
Katja Lippmann-Wagner
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
20:39 Uhr
2 min.
Pyro und fliegende Sitzschalen: Spielabbruch in Frankreich
Montpelliers Fans zünden Pyrotechnik.
In Montpellier wird ein Ligaspiel abgebrochen. Es ist nicht das erste Mal, dass es im Stade de la Mosson zu einem solchen Zwischenfall kommt.
12.05.2024
3 min.
Erzgebirger verteidigt mit Schäferhund seinen Meistertitel: Was Kuno zum Besten macht
Das Lachen ist zurück: Peter Kaspereit hat am Wochenende in Lugau den Deutschen Meistertitel mit Schäferhund Kuno geholt.
Hinter Peter Kaspereit liegen schwierige Zeiten. Trotzdem konnte der Jahnsdorfer am Wochenende den Meistertitel im Schutzhundesport holen. Hund Kuno zeigte, was in ihm steckt.
Katja Lippmann-Wagner
21:00 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenklasse: Germania Mittweida kassiert in Überzahl erste Rückrundenniederlage
Die Fußballer von Germania Mittweida haben beim BSV Irfersgrün die erste Niederlage der Rückrunde kassiert.
Die Mittweidaer Fußballer haben beim BSV Irfersgrün mit 0:1 (0:1) verloren. Ein früher Platzverweis für die Hausherren fiel dabei gar nicht ins Gewicht.
Florian Wißgott
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel