Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mädchen und Jungen der Gruppe "Schlaue Füchse" der Kita in der Roten Schule in Oelsnitz zeigen die von ihnen selbst gestalteten Bilder. Dafür verwendeten sie auch Schrottteile.
Mädchen und Jungen der Gruppe "Schlaue Füchse" der Kita in der Roten Schule in Oelsnitz zeigen die von ihnen selbst gestalteten Bilder. Dafür verwendeten sie auch Schrottteile. Bild: Cristina Zehrfeld
Stollberg
Wo Kinder Schrott in Kunst verwandeln

Eine Ausstellung in der Roten Schule in Oelsnitz hat die Kreativität von Mädchen und Jungen angeregt, eigene kleine Kunstwerke zu schaffen. Es machte Spaß, gab Lob und nun auch noch einen besonderen Platz dafür.

Kaputte Radios, defekte Wecker oder ausrangierte Computer sind für die Mädchen und Jungen der Kindergartengruppe "Schlaue Füchse" keine unnützen Dinge mehr, sondern ausgesprochen schickes Bastelmaterial. Die vier- bis sechsjährigen Steppkes aus der Kita "Rote Schule" in Oelsnitz haben sich von einer Ausstellung anregen lassen, die derzeit in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
27.03.2024
3 min.
Auch Oelsnitz hat jetzt einen: Warum ein Osterbrunnen mehr als nur Dekoration ist
In Oelsnitz ist erstmalig ein Osterbrunnen eingeweiht worden. Rund vier Dutzend Kita-Kinder waren dabei. Künftig könnten sie selbst mit bei der Gestaltung helfen.
Im erzgebirgischen Oelsnitz ist erstmals ein Osterbrunnen eingeweiht worden – mit 1000 Eiern. Und künftig könnte er noch größer werden –mit Hilfe von Kindern wie Lotta, Hanna und Lilli.
Michael Urbach
08:00 Uhr
3 min.
Ameisenhügel am Mühlteich erneut verwüstet: „Wer hat so viel Aggressionspotenzial?“
Zum dritten Mal in kurzer Zeit verwüstet: Der Ameisenhügel am Mühlteich.
Der Hügel im Hauptmannsgrüner Naherholungsgebiet wurde zuletzt zweimal plattgemacht. Offenbar von Hunden - diesmal sieht die Sache wohl anders aus.
Gerd Möckel
08:08 Uhr
1 min.
Mann vor Dresdener Hauptbahnhof mit Messer verletzt
Vor dem Dresdener Hauptbahnhof kommt es zu einem Streit. (Symbolbild)
Ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert.
12.10.2024
4 min.
Das etwas andere Ferienprojekt: Wie Erzgebirgsgeschichte, Lego und Tablets kleine Regisseure fordern
Magdalena (hinten) und Louise arbeiten zusammen an ihrem Lego-Stop-Motion-Film anhand eines Tablets vor ihrer selbstgemalten Kulisse in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Oelsnitz. Beide sind sechs Jahre alt.
Wie Bergbaugeschichte in Kombination mit Minecraft und Lego Kindern den Umgang mit digitalen Medien und den Traditionen der Heimat näher bringen kann, hat ein Projekt in der Bibliothek Oelsnitz gezeigt. In Lugau geht‘s weiter.
Lara Lässig
Mehr Artikel