Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit diesem Engelberg samt Orchester und Madonna gelang Grete Wendt laut Katja Findeisen der internationale Durchbruch, denn dafür erhielt sie 1937 bei der Weltausstellung in Paris die Goldmedaille.
Mit diesem Engelberg samt Orchester und Madonna gelang Grete Wendt laut Katja Findeisen der internationale Durchbruch, denn dafür erhielt sie 1937 bei der Weltausstellung in Paris die Goldmedaille. Bild: Von Andreas Bauer
Zschopau
Elfpunkte-Engel aus Grünhainichen gibt Geheimnisse preis

Weil vor 100 Jahren das heutige Markenzeichen der Firma entstand, gibt es bei "Wendt & Kühn" eine neue Sonderausstellung. Die Recherchen dafür brachten manche Überraschung mit sich.

Weil Grete Wendt ihren Mitarbeitern besondere Weihnachtsgeschenke bereiten wollte, griff die Grünhainichener Unternehmerin 1923 zu Stift und Papier. Heraus kam der Entwurf dreier Engel, die nicht nur durch die Fackel, die Flöte und die Geige in ihren Händen die Blicke auf sich zogen. Das Besondere daran waren die elf Punkte auf ihren Flügeln....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
04.10.2024
3 min.
Der Mutige: Wie ein Engel aus Grünhainichen für Zuversicht sorgen soll
Der Mutige - hier präsentiert von Katja Findeisen aus der Wendt-&-Kühn-Welt.
Die 17. Goldedition des Elfpunkte-Engels von Wendt & Kühn ist eine ganz besondere. Sie soll eine Botschaft vermitteln, die in der heutigen Zeit wichtiger erscheint denn je.
Andreas Bauer
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
14:02 Uhr
2 min.
Trump-Gesandter preist Putin nach Treffen in Moskau
Witkoff wurde von Putin empfangen. (Archivbild)
Trumps Sondergesandter Witkoff findet oft freundliche Worte für Putin. Nun sagte er, dass er den Kremlchef nicht für einen "schlechten Kerl" halte. Bald könnte es auch ein Treffen mit Trump geben.
14:04 Uhr
3 min.
Der Countdown läuft: CFC trifft im Pokalderby auf Aue – etliche Polizeibeamte bereits im Einsatz
Am Samstag nicht zu übersehen: Die Polizei ist angesichts des Derbys sehr präsent.
Im Sachsenpokal-Viertelfinale empfängt der Chemnitzer FC an diesem Samstagnachmittag den FC Erzgebirge Aue. Am Hauptbahnhof und der Innenstadt sorgen Einsatzkräfte für Sicherheit. Am Vormittag kam es zu einem Zwischenfall.
Paul Steinbach
20.03.2025
4 min.
Margeritenengel aus dem Erzgebirge begeistern Sammler weltweit: Wie Wendt & Kühn das Jubiläum zelebriert
Marlis Rokitta (links) und Ria Vogel bereiten die neue Sonderausstellung über den Margeritenengel vor.
Vor 100 Jahren hat Olly Wendt die ersten Figuren entworfen. Eine Sammlerin aus Niedersachsen berichtet, warum die kleinen Engel für sie mehr sind als nur Figuren.
Lea-Marie Reinke
Mehr Artikel