Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anika Thiemann (r.) arbeitet in der Wäscherei der Herr-Berge. Unterstützt wird sie unter anderem von Andrea Kampf und Peter Fugmann.
Anika Thiemann (r.) arbeitet in der Wäscherei der Herr-Berge. Unterstützt wird sie unter anderem von Andrea Kampf und Peter Fugmann. Bild: Anna Neef
Zschopau
Großes Lob für Anika und Pläne für weitere Jobs

Eine junge Frau mit Fetalem Alkoholsyndrom fasst in einem Job in der Herr-Berge in Burkhardtsgrün auf beeindruckende Weise Fuß. Vom Umfeld kommt viel Anerkennung.

Anika bewegt sich in der Herr-Berge in Burkhardtsgrün selbstständig. Sie füllt riesige Waschmaschinen, legt und faltet Handtücher wie Kleidung mit Präzision, schiebt aber auch große Rollwagen mit Essen und Wäschebergen an die richtige Stelle auf mehreren Etagen. "Sie ist ein großer Gewinn", sagt Thomas Scheffler, Pastor des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
09:15 Uhr
2 min.
Preise für Immobilien legen weiter zu
Die Preise für Immobilien haben im vierten Quartal 2024 in den meisten Gegenden Deutschlands weiter zugelegt.
Nach zeitweise kräftigen Rückgängen ziehen die Immobilienpreise wieder an. Vor allem in den Ballungsräumen müssen Hauskäufer mehr zahlen.
09:22 Uhr
2 min.
Bau erzielt Umsatzsprung: mehr Aufträge im Wohnungsbau
Die Baubranche hat zu Jahresbeginn zugelegt - auch dank einer Erholung im Wohnungsbau (Archivbild)
Das kriselnde deutsche Baugewerbe startet mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr. Vor allem am Wohnungsbau läuft es wieder besser. Zugleich wachsen die Sorgen angesichts des jüngsten Zinsanstiegs.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel