Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Madlen Hinz, Sepp Wiegand, Nils Fallenstein, Daniela Lieberwirth, Harald Sturm und Franziska Fallenstein (von links) bei der Übergabe des Geländemotorrads in Zschopau.
Madlen Hinz, Sepp Wiegand, Nils Fallenstein, Daniela Lieberwirth, Harald Sturm und Franziska Fallenstein (von links) bei der Übergabe des Geländemotorrads in Zschopau. Bild: Andreas Bauer
Zschopau

Nach Schockdiagnose: Geländemotorrad hilft zwölfjährigem Erzgebirger auf dem Weg zurück ins Glück

Im April 2019 wurde bei Nils Fallenstein ein Tumor entdeckt. Obwohl die Krankheit trotz mehrerer Therapien noch nicht besiegt ist, ist die Zuversicht der ganzen Familie groß –auch dank einer Spende.

Schon beim Anblick dieses außergewöhnlichen Geschenks am ehemaligen Zschopauer MZ-Werk leuchten die Augen von Nils Fallenstein. Als der Zwölfjährige dann auch noch auf der Geländemaschine Platz nehmen darf, die ihm gerade vom ehemaligen Enduro-Weltmeister Harald Sturm überreicht wurde, ist seine Freude förmlich greifbar. "Es macht einfach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
24.01.2023
3 min.
Gedenken an Gelenauer Endurosportler: Startnummer 308 bringt weiterhin Glück
Vor einem Wandbild, das ihren Vater in Aktion zeigt, übergaben Yannic und Eric Cyffka ihre Spende sowie einige Sticker an Daniela Lieberwirth und Christian Frank (v. r.) vom Chemnitzer Lukas-Stern-Verein.
Mit Aufklebern wollten die Söhne von Andreas Cyffka ihrem Vater eine Ehre erweisen. Dank zahlreicher Spenden hilft die Aktion nicht nur der Erinnerung an den verstorbenen Geländefahrer, sondern auch vielen anderen Menschen.
Andreas Bauer
14.03.2024
4 min.
Ehrenrunde für kleinen Nils: Rallye Erzgebirge gedenkt jungem Kämpfer
Nils Fallenstein im September vorigen Jahres. Ein Verein aus Chemnitz hatte dem schwer kranken Jungen eine Motocrossmaschine organisiert und erfüllte ihm damit einen großen Wunsch. Vor wenigen Tagen hat der Zwölfjährige den Kampf gegen den Krebs verloren. Das bewegt sehr viele Menschen, auch im Zuge der ADAC-Rallye Erzgebirge.
Der Junge aus Grünhain hat den Kampf gegen den Krebs verloren und ist nur zwölf Jahre alt geworden. Viele Menschen nehmen großen Anteil an diesem Schicksal – und die Motorsportfamilie erweist ihm in den kommenden Tagen eine ganz besondere Ehre.
Anna Neef
14:15 Uhr
5 min.
Magie der schwarzen Diamanten
Das wiedereröffnete Bergbaumuseum im erzgebirgischen Oelsnitz gibt mit originellen Arrangements und Ausstellungsstücken Einblick in die Welt des Steinkohlenbergbaus - hier das Fenster einer ehemaligen Bergmannskneipe mit Ausblick auf das Oelsnitzer Bergwerk.
Im erzgebirgischen Oelsnitz eröffnet nach mehrjähriger Sanierung das Bergbaumuseum „Kohlewelt“ mit modernem Konzept und neuer faszinierender Dauerausstellung.
Matthias Zwarg
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
14:15 Uhr
1 min.
Diskussion in Zwickau: Wie kann der Krieg Russlands gegen die Ukraine beendet werden?
Sevim Dagdelen kommt auf Einladung der BSW-Stadtratsfraktion nach Zwickau.
Die BWS-Stadtratsfraktion hat Sevim Dagdelen eingeladen. Das BSW setzt auf eine diplomatische Lösung.
Jens Arnold
Mehr Artikel