Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ortsvorsteher Bert Melzer vor dem Bauzaun, der seit zwei Jahren verhindern soll, dass unbefugte Personen das Fabrikgelände betreten.
Ortsvorsteher Bert Melzer vor dem Bauzaun, der seit zwei Jahren verhindern soll, dass unbefugte Personen das Fabrikgelände betreten. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Venusberger Breitfeld-Fabrik vor dem Abriss

Seit mehr als 20 Jahren wird die Industriebrache im Drebacher Ortsteil nicht mehr genutzt. Nun hat die Kommune die Initiative ergriffen, um Platz für Eigenheime zu schaffen.

Ein langer Bauzaun soll verhindern, dass Menschen unbefugt in die Venusberger Breitfeld-Fabrik gelangen. Denn wo viele Venusberger einst ihren Arbeitsplatz hatten und Strümpfe fertigten, steht jetzt nur noch eine Ruine. Das Dach weist große Löcher auf, längst haben die Mauern angefangen zu bröckeln. „Weil Personen immer wieder versucht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
06.03.2025
5 min.
80 Jahre danach: Großneffe von kanadischem Piloten findet an Drebacher Unglücksstelle inneren Frieden
Als ihm nahe dem Unglücksort von Hobby-Historiker Werner Melzer (rechts) ein Teil der Landeklappe des Flugzeugs überreicht wurde, das sein Großonkel 1945 gesteuert hatte, waren Mathieu Girard seine Emotionen deutlich anzumerken.
Was seinem Großonkel am 5. März 1945 im Erzgebirge passierte, hat Mathieu Girard schon lange beschäftigt. Nun ist der Kanadier diesem Ereignis aus dem Zweiten Weltkrieg vor Ort auf den Grund gegangen.
Andreas Bauer
14:31 Uhr
5 min.
Brand in Diskothek mit 59 Toten erschüttert Nordmazedonien
Bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien starben 59 junge Menschen.
Sie wollten unbeschwert feiern, zur Musik einer beliebten Band. Doch Funken für die Bühnen-Show erzeugten eine Feuersbrunst. Für Hunderte junge Leute wurde der Klub zum Flammen-Inferno.
Gregor Mayer, dpa
05.03.2025
5 min.
Lost Place im Erzgebirge: Ist die Bodemer-Fabrik noch zu retten?
André Weiß in einem der Produktionssäle, die für die Ausstellung vorgesehen sind.
André Weiß hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das industrielle Erbe Zschopaus zu bewahren. Er kämpft gegen den Verfall der Bodemer-Fabrik, die einst ein Symbol der Industrialisierung war. Welche Rolle spielt die Kunst dabei?
Mike Baldauf
14:36 Uhr
3 min.
Nächster Dämpfer für erzgebirgischen Fußball-Landesligisten
Kilian Gerlach und die anderen Motor-Kicker fanden erst im zweiten Spielabschnitt zu ihrem Rhythmus.
Auch im dritten Spiel der Rückrunde sind die Marienberger Kicker leer ausgegangen. Dennoch macht die Leistung, die in Taucha während der zweiten Halbzeit gezeigt wurde, dem Trainer Mut.
Andreas Bauer
Mehr Artikel