Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieter Scheffler bedient die Sperrmüllpresse.
Dieter Scheffler bedient die Sperrmüllpresse. Bild: Kristian Hahn
Zschopau
Was die Leute wegwerfen: Vor dem Wertstoffhof Zschopau bildet sich oft eine Warteschlange

Frank Mauersberger und Dieter Scheffler sind ein eingespieltes Team. „Freie Presse“ hat sich mit den Mitarbeitern von Pre Zero auf dem Gelände zwischen Abfallcontainern und Pressen umgeschaut.

„Glück Auf. Was hast du denn geladen?“ Mit diesen Worten begrüßt Frank Mauersberger die Fahrer in der Autoschlange, die es bis zum Eingangstor geschafft haben. Viele kennt der 68-Jährige. Seit fast zehn Jahren arbeitet er auf dem 2200 Quadratmeter großen Platz an der Ecke Auen-/Krumhermersdorfer Straße in Zschopau. Früher war er zudem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
03.02.2025
4 min.
Textilien nicht mehr in den Restmüll? Das sagt der Abfallwirtschaftsverband Südwestsachsen
Gut erhaltene Kleidungsstücke sollen entsprechend der neuen EU-Richtlinie nicht mehr in der schwarzen Tonne entsorgt werden.
Mit der neuen EU-Verordnung rücken Altkleidercontainer in den Fokus. Die aber werden schon jetzt nicht selten als Mülltonnen missbraucht. Dann finden sich Bauschutt, Gemüse und sogar tote Tiere darin.
Thomas Wittig
27.02.2024
4 min.
Erst schnelle Eingreiftruppe für Trucker, nun Müllsammeltruppe: Yannick Meyer aus Zschopau schafft Ordnung
Yannick Meyer und Kevin Lohse sammeln in der Nähe des alten Bahnhofs in Zschopau Müll. Meist finden sie alte Flaschen, manchmal sogar Verkehrszeichen oder Teile davon.
Nach dem Schnee kommt der Müll: Im mittleren Erzgebirge sieht es an vielen Stellen schlimm aus. Doch es gibt Müllsammler wie Yannick Meyer und am Müll-Hotspot „Blaue Taube“ Grund zur Hoffnung.
Georg Müller
14:31 Uhr
2 min.
DFB lobt EM-Rekordprämie für Fußballerinnen aus
Hat Grund zur Freude: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn.
Die EM 2025 in der Schweiz könnte sich für das DFB-Team richtig lohnen. Bei einem Titelgewinn gibt es Prämien, die in der Vergangenheit noch undenkbar schienen.
14:34 Uhr
2 min.
Update-Pflicht und Ökodesign-Label für Smartphones kommen
Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit: Ab dem 20. Juni 2025 gelten längere Update- und Ersatzteilfristen für Mobilgeräte.
Die 2023 überarbeitete EU-Ökodesign-Verordnung tritt nach und nach in Kraft. Bei Smartphones war das schon bei der Vereinheitlichung hin zu USB-C-Ladekabeln spürbar. Jetzt folgt der nächste Schritt.
Mehr Artikel