Zschopau
Wetterfrösche machen aus einer Arbeitsgemeinschaft eine Passion
Als ein Lehrer vor genau 70 Jahren im Schulgarten der Dittersdorfer Schule einige Geräte aufstellte, um das Wetter zu erfassen, ahnte er wohl noch nicht, was er damit ins Rollen bringt: eine Tradition, die bis heute fasziniert.
Schon früh vor Unterrichtsbeginn mussten die ersten Schüler ran, die letzten kurz nach dem Abendbrot. "Je zwei Schüler hatten eine Woche Dienst und lasen 7, 13 und 19 Uhr die Instrumente ab", erinnert sich Konrad Landrock. Auf Temperatur und Niederschlagsmenge wurde ebenso geachtet wie auf Wetter- und Himmelsphänomene. "Wir protokollierten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.