Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katharina Koch (20) amtiert seit Juni als Bergstadtkönigin von Freiberg. "Ich bin noch immer ganz stolz, dass ich gewählt wurde und ein Jahr lang für die Freiberger unterwegs bin", sagt die gebürtige Dresdnerin - und es klingt nicht wie eine Floskel. Katharina I. studiert an der Bergakademie Geoökologie und wohnt in Freiberg. Sie begleitete die Bergparade ins Elsass, war beim Brauhausfest dabei und ist auch beim Tag der Sachsen in Schwarzenberg. In Freiberg radelt sie meist, zu Terminen düst sie mit dem für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellten Nissan Juke.
Katharina Koch (20) amtiert seit Juni als Bergstadtkönigin von Freiberg. "Ich bin noch immer ganz stolz, dass ich gewählt wurde und ein Jahr lang für die Freiberger unterwegs bin", sagt die gebürtige Dresdnerin - und es klingt nicht wie eine Floskel. Katharina I. studiert an der Bergakademie Geoökologie und wohnt in Freiberg. Sie begleitete die Bergparade ins Elsass, war beim Brauhausfest dabei und ist auch beim Tag der Sachsen in Schwarzenberg. In Freiberg radelt sie meist, zu Terminen düst sie mit dem für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellten Nissan Juke. Bild: E. Mildner
Mittweida
"Für Freiberg unterwegs"

Die Königinnen trommeln für die Region und ihre Produkte - auch dieses Wochenende beim Tag der Sachsen in Schwarzenberg. Reich werden sie dabei aber nicht.

Ihr königlicher Glanz verleiht vielen Festen Farbe: Die Majestäten aus Mittelsachsen tingeln durch die Lande - und werben für alles Mögliche. Einen großen materiellen Gewinn erzielen sie nicht - meist bekommen sie lediglich Fahrt- und Übernachtungskostenerstattet. Aber darum geht es den attraktiven "Adligen" auf Zeit auch nicht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:31 Uhr
2 min.
DFB lobt EM-Rekordprämie für Fußballerinnen aus
Hat Grund zur Freude: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn.
Die EM 2025 in der Schweiz könnte sich für das DFB-Team richtig lohnen. Bei einem Titelgewinn gibt es Prämien, die in der Vergangenheit noch undenkbar schienen.
23.01.2025
5 min.
Freiberg: Mittelsächsisches Theater bekommt neue Spitze
Sergio Raonic Lukovic, hier bei der Pressekonferenz am Donnerstag in Freiberg, wird ab der Spielzeit 2025/26 geschäftsführender Intendant des Mittelsächsischen Theaters in Freiberg und Döbeln.
Die neue Leitung des Mittelsächsischen Theaters in Freiberg und Döbeln ist am Donnerstag vorgestellt worden. Es gibt mehrere Überraschungen.
Heike Hubricht
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
14:28 Uhr
2 min.
Mehr Auszubildende im Fleischerhandwerk
Das Fleischerhandwerk ist wieder attraktiver für junge Menschen.
Fleisch gehört nicht mehr so selbstverständlich auf den Speiseplan wie noch vor einigen Jahren. Doch der Abwärtstrend scheint zunächst gestoppt. Auch das Handwerk verzeichnet wieder mehr Interesse.
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
Mehr Artikel