Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die EU-Kommission stellt am heute ihre umstrittenen Klimaauflagen für Autobauer vor. Ab 2012 sollen Neuwagen im Schnitt nicht mehr als 120 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer erzeugen.
Die EU-Kommission stellt am heute ihre umstrittenen Klimaauflagen für Autobauer vor. Ab 2012 sollen Neuwagen im Schnitt nicht mehr als 120 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer erzeugen. Bild: Torsten Silz
Hintergrund17
Gabriel sieht "Wettbewerbskrieg"

Warnung vor kurzfristigen Klimavorgaben

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die umstrittenen Klimaauflagen der EU für Autobauer als einen "Wettbewerbskrieg" gegen die deutschen Hersteller kritisiert. Mit der geplanten Richtlinie würden nur die italienischen und französischen Autohersteller bevorzugt, sagte Gabriel im ZDF. Sollten die Pläne der EU durchgesetzt werden,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.06.2022
4 min.
Verbrenner-Aus in der EU: Was ein Chemnitzer E-Fuels-Experte dazu sagt
Ab 2035 dürfen keine Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, aus deren Auspuff Kohlendioxid ausgestoßen wird. Ob Autos, die nur E-Fuel tanken, davon ausgenommen sind, ist noch ungeklärt.
Die EU-Umweltminister haben das Ende für Autos mit Verbrennungsmotor eingeläutet. Es könnte aber eine Ausnahme für E-Fuels geben. Das wäre im Sinne eines Chemnitzer Unternehmens.
Jürgen Becker
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
05.03.2025
5 min.
Verbot von Neuwagen mit Diesel- oder Benzinmotor verschieben? Ostdeutsche Autowirtschaft warnt vor Verlust von Tausenden Jobs
EU-Chefin Ursula von der Leyen will den Autobauern mehr Zeit geben, um die in diesem Jahr verschärften CO2-Grenzwerte einzuhalten.
Die EU hat ihre Abstimmung über das Aus von Neuwagen mit einem Verbrennermotor ab 2035 verschoben – auf Druck der Bundesregierung. Zudem will die Kommission den Autobauern jetzt mehr Zeit einräumen, die in diesem Jahr verschärften CO2-Vorgaben einzuhalten. Einer Studie zufolge gefährdet das aber Tausende Arbeitsplätze in der ostdeutschen Automobilindustrie.
Jürgen Becker
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
06:00 Uhr
4 min.
Sachsen verlangt bundesweite Solidarität bei Tierseuchen
Sachsen fordert bundesweite Solidarität bei der Bekämpfung von Tierseuchen (Symbolbild).
2020 brach in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern die Afrikanische Schweinepest aus. Dafür gibt es keine Grenzen. Welche Schlüsse zieht der Freistaat Sachsen daraus?
06:00 Uhr
2 min.
Über 18 Stunden auf den Beinen: Gebürtiger Erzgebirger belohnt sich mit einem großen Eis
Beim Zugspitz-Ultratrail vor herrlicher Kulisse verlor Christoph Pawlowsky trotz aller Strapazen nie die gute Laune.
Nach einem kräftezehrenden Etappenrennen in den Alpen hat sich Ultra-Läufer Christoph Pawlowsky gleich ins nächste Abenteuer gestürzt. Dafür reiste er an die Zugspitze.
Christoph Pawlowsky
Mehr Artikel