Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Der Hobbyschatzsucher Christian Hanisch (links) und André Kaden (rechts) werten die Daten des Messgerätes aus.</p>

Der Hobbyschatzsucher Christian Hanisch (links) und André Kaden (rechts) werten die Daten des Messgerätes aus.

Bild: msz/Jan Görner
Marienberg
Kisten voller Gold statt Bernsteinzimmer?

Schatzsuche in Deutschkatharinenberg wieder in vollem Gange – Messgerät zeigt Strukturen von Kisten und lässt auf Edelmetall hoffen

Deutschneudorf. Die Suche nach dem Bernsteinzimmer in Deutschkatharinenberg hat eine neue Dimension erreicht. Seit Donnerstag wird nicht mehr nur auf bloßen Verdacht hin oder auf Grundlage irgendwelcher Karten gegraben, sondern mit Hilfe von hochmodernem Messgerät. Und das scheint auf Anhieb von Erfolg gekrönt zu sein.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
11:00 Uhr
2 min.
Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an
Spargelernte in Deutschland: Rund 243.000 Menschen aus dem Ausland arbeiteten 2023 auf deutschen Feldern (Archivbild).
In diesen Tagen hat mancherorts schon die Spargelzeit begonnen. Auch dieses Jahr bringen Arbeiter etwa aus Osteuropa die Gemüseernte ein. Eine gewerkschaftliche Initiative beklagt Gesetzesverstöße.
18.10.2024
3 min.
Deutschkatharinenberg: In der Weigla-Werkstatt ist der Pumuckl los
Jane Kaden von der Firma Weigla zeigt zwei Artikel von mehreren mit dem Pumuckl-Motiv.
Der rothaarige Kobold ziert Schwibbögen, Fensterbilder, Kerzenhalter und vieles mehr. Schon am Wochenende soll ein weiterer „Promi“ in Holz präsentiert werden.
Jan Görner
05.12.2024
4 min.
Erzgebirge: Der Jäger und ein Schatz - Geheime Kammer in 40 Meter Tiefe gefunden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Ein Journalist will nach langer Recherche kurz davor stehen, mitten im Erzgebirge das verschollene Beutedepot eines historischen Kunstraubes zu heben. Doch dazu fehlt ihm noch die Erlaubnis.
Joseph Wenzel
11:03 Uhr
2 min.
Deutschlands einzige Pferdebahn wird länger
Das Pferd Tamme zieht die Spiekerooger Pferdebahn über die ostfriesische Insel. Durch eine Streckenverlängerung will die Nordseeinsel Spiekeroog ihre traditionsreiche Pferdebahn langfristig erhalten.
Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Nun wird die Gleistrasse der traditionsreichen Pferdebahn verlängert - aus einem bestimmten Grund.
Mehr Artikel