Die CDU hat das gut gemacht. Der digitale Parteitag war spannend. Die drei Bewerber um den Vorsitz präsentierten unterschiedliche Profile und klare Alternativen. Die Abstimmungen verliefen schnell und ohne technische Störungen. So geht transparente Demokratie. Am Ende hat es die Partei wohl auch gut gemacht, was die Wahl des neuen Chefs angeht....
Kann sein, dass die CDU mehr "weiblich" und "digitalisiert" wird. Im Land selbst hapert es mit der Digitalisierung gewaltig. Brennende Probleme (Energiesicherung, Migrationsprobleme, Sicherung des Industriestandortes, Bremsung der Strom- und Gaspreise, ....... und...und...) werden weiter wie unter Merkel von ihrem Getreuen nicht angepackt werden. Die CDU wird weiter sozialdemokratischer, grüner zum Nachteil unseres gefährdeten Wirtschaftsstandortes.
17
1
Hinterfragt
17.01.2021
Man kann sehr gut erkennen, wo in D die Prioritäten liegen!
Man hat diesen "digitalen" Parteitag aus dem Boden gestampft und das in kürzester Zeit.
WOW!
Er verlief ohne Probleme.
Bei den Lernplattformen für die Schüler zeigt sich da ein ganz anderes Bild, da werkelt man seit Monaten/ Jahren und bringt's nicht auf die Reihe!
7
17
ChWtr
17.01.2021
Es war tatsächlich ein gelungener Parteitag. Erfrischend, nicht langweilig - vielleicht ein wenig "amerikanisch", dem Zeitgeist geschuldet.
Ansonsten hat man gesehen, welche Positionen die unterschiedl. Bewerber vertreten.
Letztlich wurde nicht der "alte Mief" gewählt, nicht die alten Denkweisen.
Das erstaunlichste war jedoch, dass das Riesenkapital, was hinter einem Bewerber steht und sich normalerweise monsterartig nach vorn schiebt - nämlich an die Spitze, zwar knapp, aber zum zweiten Mal verloren hat.
Das ist die eigentliche Überraschung.
Und dieser Verlierer hat ja sofort sein wahres Gesicht gezeigt. Deshalb haben die Delegierten mehrheitlich richtig entschieden.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Kann sein, dass die CDU mehr "weiblich" und "digitalisiert" wird. Im Land selbst hapert es mit der Digitalisierung gewaltig. Brennende Probleme (Energiesicherung, Migrationsprobleme, Sicherung des Industriestandortes, Bremsung der Strom- und Gaspreise, ....... und...und...) werden weiter wie unter Merkel von ihrem Getreuen nicht angepackt werden. Die CDU wird weiter sozialdemokratischer, grüner zum Nachteil unseres gefährdeten Wirtschaftsstandortes.
Man kann sehr gut erkennen, wo in D die Prioritäten liegen!
Man hat diesen "digitalen" Parteitag aus dem Boden gestampft und das in kürzester Zeit.
WOW!
Er verlief ohne Probleme.
Bei den Lernplattformen für die Schüler zeigt sich da ein ganz anderes Bild, da werkelt man seit Monaten/ Jahren und bringt's nicht auf die Reihe!
Es war tatsächlich ein gelungener Parteitag. Erfrischend, nicht langweilig - vielleicht ein wenig "amerikanisch", dem Zeitgeist geschuldet.
Ansonsten hat man gesehen, welche Positionen die unterschiedl. Bewerber vertreten.
Letztlich wurde nicht der "alte Mief" gewählt, nicht die alten Denkweisen.
Das erstaunlichste war jedoch, dass das Riesenkapital, was hinter einem Bewerber steht und sich normalerweise monsterartig nach vorn schiebt - nämlich an die Spitze, zwar knapp, aber zum zweiten Mal verloren hat.
Das ist die eigentliche Überraschung.
Und dieser Verlierer hat ja sofort sein wahres Gesicht gezeigt. Deshalb haben die Delegierten mehrheitlich richtig entschieden.