Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Frau hält einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen.
Eine Frau hält einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen. Bild: Hannes P. Albert/dpa
Kommentar
Kommentar zur Abtreibung in Deutschland: Keine Angst vor der Debatte

Seit Frankreich beschlossen hat, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung zu garantieren, nimmt die Debatte auch in Deutschland wieder Fahrt auf: Diesmal soll die Abtreibung aber nicht liberalisiert, sondern legalisiert werden.

Die Ampel rollt die Frage, wie Schwangerschaftsabbrüche geregelt sein sollen, erneut auf. Es wird Zeit. Der Paragraf 218 zum Schwangerschaftsabbruch ist einer der umstrittensten im deutschen Strafgesetz. Zweimal, 1975 und 1993, scheiterte dessen Reform vor dem Bundesverfassungsgericht, bis mit der Beratungslösung ein Kompromiss gefunden wurde....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:04 Uhr
2 min.
Mainz zieht wegen Pokalansetzung vor DFB-Bundesgericht
Der FSV Mainz 05 zieht wegen der Pokalansetzung bei Dynamo Dresden vor das DFB-Bundesgericht.
Die Terminierung der ersten DFB-Pokalrunde bei Dynamo Dresden passt dem FSV Mainz 05 ganz und gar nicht. Der Club wehrt sich - und will auch die letzte Möglichkeit auf eine Verlegung ausschöpfen.
03.05.2024
5 min.
Wenn ungewollt Schwangere eine Abtreibung wollen: Wenig Infos und weite Wege zwischen Mittweida und Freiberg
Ein Schwangerschaftstest zeigt mit zwei Streifen eine Schwangerschaft an.
Schwangerschaftsabbrüche sind ein Tabuthema. Frauen müssen oft mühsam nach Ansprechpartnern und Ärzten suchen. Obwohl es nicht mehr verboten ist, informiert in Mittelsachsen offenbar keine Praxis und keine Klinik darüber, ob sie Betroffenen hilft oder nicht. Wohin können sich Frauen in der Region also wenden?
Franziska Pester
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Von Rebekka Wiese
2 min.
21.11.2024
2 min.
Gewissen statt Wahlkampf
Meinung
Redakteur
Medikamente zum Schwangerschaftsabbruch sind in einer gynäkologischen Praxis vor einem Ultraschallbild: Werden die Abbrüche bald im Schwangerschaftskonfliktgesetz geregelt?
Über einen Kompromiss zwischen den Parteien zu Schwangerschaftsabbrüchen
Rebekka Wiese
15:07 Uhr
2 min.
Hoffmann erinnert an gestorbene Fitschen: EM-Titel soll her
Und jetzt Frankreich: Giovanna Hoffmann setzt auf einen Sieg.
Zwei deutsche Offensivspielerinnen wollen bei der Fußball-EM noch hoch hinaus. Daran soll auch die schwere Aufgabe gegen Frankreich im Viertelfinale nichts ändern.
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
Mehr Artikel