Kommentar
Seit Frankreich beschlossen hat, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung zu garantieren, nimmt die Debatte auch in Deutschland wieder Fahrt auf: Diesmal soll die Abtreibung aber nicht liberalisiert, sondern legalisiert werden.
Die Ampel rollt die Frage, wie Schwangerschaftsabbrüche geregelt sein sollen, erneut auf. Es wird Zeit. Der Paragraf 218 zum Schwangerschaftsabbruch ist einer der umstrittensten im deutschen Strafgesetz. Zweimal, 1975 und 1993, scheiterte dessen Reform vor dem Bundesverfassungsgericht, bis mit der Beratungslösung ein Kompromiss gefunden wurde....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.