Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Russische Sportler dürfen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris starten. Christoph Benesch kommentiert die umstrittene IOC-Entscheidung.
Russische Sportler dürfen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris starten. Christoph Benesch kommentiert die umstrittene IOC-Entscheidung. Bild: Carl Sandin/Bildbyran via ZUMA Press/dpa
Kommentar
Russische Sportler dürfen 2024 in Paris starten: Warum die Entscheidungsfindung nur eine Farce war

Über die Entscheidung des IOC, russische Sportler zu den Olympischen Spielen in Paris zuzulassen.

Gegen 15.30 Uhr am Freitagnachmittag, da vibrierten plötzlich die Mobiltelefone - vorausgesetzt, die Besitzer derjenigen sind sportbegeistert und haben automatische Benachrichtigungen für sogenannte "besondere Nachrichten" aus der Welt des Sports abonniert. Als eine besondere Nachricht jedenfalls empfanden nahezu alle Medienhäuser die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
4 min.
"Willkommen daheim": Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus einer Woche wurden neun Monate im All - umso größer war die Freude bei der Rückkehr.
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und "grinsen über beide Ohren".
Christina Horsten, dpa
12.02.2025
3 min.
Die Nachwehen von Paris 2024: Auch die Olympische Bronzemedaille von Sprinterin Rebekka Haase ist von Qualitätsmängeln betroffen
Der perfekte Glanz der Bronzemedaille hielt nur ein paar Tage: Rebekka Haase (2. von links) mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
Die Qualität der Medaillen wird in vielen Fällen nicht den klangvollen Namen der am Produktionsprozess beteiligten Firmen gerecht. Sportlerinnen und Sportler berichten von Verfärbungen und Flecken. Auch der DOSB ist sich der Thematik bewusst.
Torsten Ewers
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
17.03.2025
5 min.
Zwei Jahre nach Suche über Ebay: Thomas Rodewohl aus Altmittweida findet seinen getunten Trabant in Paris wieder
Da war die Welt noch in Ordnung: 2011 gewann Thomas Rodewohl mit seinem Trabi die europäische Tuningmeisterschaft.
Mit einem Trabi-Kombi wurde Thomas Rodewohl schon Europameister. Dann verkaufte er das Schmuckstück - und es blieb über Jahre verschollen. Spuren nach Ungarn führten ins Nichts. Nun gibt es ein Bild aus Frankreich und einen Plan.
Falk Bernhardt
19.03.2025
3 min.
US-Nationalarchiv veröffentlicht neue Kennedy-Akten
Kennedy wurde 1963 in Dallas erschossen. (Archivbild)
Auf Geheiß von US-Präsident Trump werden weitere Dokumente zur Ermordung des damaligen Präsidenten Kennedy der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Offen ist, ob sie eine große Enthüllung bringen.
22.01.2025
5 min.
Mehr als eine Schnapsidee: Olympia auf fünf Kontinenten
Tokio war 2021 zum zweiten Mal Gastgeber der Olympischen Sommerspiele, wegen der Coronapandemie mit einem Jahr Verspätung.
Wie sehen die Olympischen Spiele der Zukunft aus? Wenn das IOC im März seinen neuen Vorsitz wählt, tritt der Japaner Morinari Watanabe mit radikalen Ideen an: Er will das IOC demokratisieren.
Felix Lill
Mehr Artikel