Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit der Montanregion bis heute eng verbunden: der promovierte Geologe Horst Richter. Das Bild zeigt ihn am sogenannten Schwarzenberg-Gebläse auf der Alten Elisabeth in Freiberg, ein historisches Hochofengebläse der einstigen Schmelzhütte Antonsthal.
Mit der Montanregion bis heute eng verbunden: der promovierte Geologe Horst Richter. Das Bild zeigt ihn am sogenannten Schwarzenberg-Gebläse auf der Alten Elisabeth in Freiberg, ein historisches Hochofengebläse der einstigen Schmelzhütte Antonsthal. Bild: Detlev Müller
Flöha
Der die Wismut retten wollte

Was macht eigentlich ... Horst Richter? Der letzte Bergbauminister der DDR - zugleich Russlandkenner

Unter Bergbauexperten hierzulande kennt man ihn bis heute. Auch in vielen Ländern, in denen der promovierte Freiberger Geologe Horst Richter in den letzten 30 Jahren beruflich unterwegs war. Richtig zur Ruhe kommt er noch immer nicht, wie der 83-Jährige im Gespräch mit Gabi Thieme berichtet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
19:00 Uhr
4 min.
Betrug in Chemnitzer Firma: Mitarbeiter sollen unnötige Dienstleistungen beauftragt haben
Die drei Angeklagten im Amtsgericht sollen sich mit Rechnungen für nicht erbrachte Dienstleistungen an einer Chemnitzer Firma bereichert haben.
300.000 Euro für Dokumentationen und Übersetzungen, die eigentlich schon vorlagen. Mit dieser Betrugsmasche sollen sich drei Angeklagte bereichert haben.
Christian Mathea
19:09 Uhr
5 min.
Nach enttäuschendem Jahr: Neuzugang des FC Erzgebirge wagt in Aue den Neuanfang
Julian Günther-Schmidt hat sich bei den Veilchen schnell eingelebt und freut sich auf das, was kommt.
In Saarbrücken hatte es Julian Günther-Schmidt zuletzt gar nicht einfach. In Aue will er sich wieder beweisen.
Paul Steinbach
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel