Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Zuckerkuchen-Bäcker Maria Johst, Sebastian Fischer und Lothar Hofmeister haben gut lachen: die Ware geht weg wie warme Semmeln.
Die Zuckerkuchen-Bäcker Maria Johst, Sebastian Fischer und Lothar Hofmeister haben gut lachen: die Ware geht weg wie warme Semmeln. Bild: Christof Heyden
Flöha

Erntefest in Gahlenz: Wenn die „Computergeneration“ auf bäuerliche Lebensweise trifft

Ob frische Kräuter für Ernährungsbewusste, deftiger Wiegebraten für Hungrige oder Zuckerkuchen für Süßguschen, das Erntefest war auch ein Treffpunkt für Feinschmecker.

Zeitiges Kommen sichert ofenwarmes Holzofenbrot. Diese Devise galt zur Neuauflage des Erntefestes im Dorfmuseum Gahlenz. Neben Vorführungen bäuerlicher Herbstarbeiten und Beiträgen der kulturellen Erbauung standen Offerten für verschiedenste Geschmacksrichtungen auf dem Programm. Schon zu früher Stunde hatten Maria Johst, Sebastian Fischer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:20 Uhr
1 min.
Chemnitz ist neu ausgeschildert – auf Zeit
Monteur Daniel Müller hat die neuen Schilder angebracht.
Für ein Wochenende haben die Ortseingangsschilder der Stadt eine neue Beschriftung.
Jens Kassner
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
27.11.2024
4 min.
Der Röhrenbohrer-Pionier von Gahlenz: Wie die Bauern im Erzgebirge ihr Wasser transportierten
Der Lichtenwalder Hans-Holger Anger schreibt ein Manuskript für ein Büchlein zur Familiengeschichte.
Der Lichtenwalder Hans-Holger Anger arbeitet seinen Lebensweg auf. Er will Lokalgeschichte für die Nachwelt festhalten. In Oederan finden sich Zeugnisse einer technischen Besonderheit.
Christof Heyden
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15:15 Uhr
1 min.
21-Jähriger bei Auseinandersetzung im Erzgebirge mit Stich in Arm verletzt
Bei einer Auseinandersetzung in Aue ist ein 21-Jähriger verletzt worden.
Wegen des Streits zweier Gruppen ist die Polizei in die Innenstadt von Aue gerufen worden. Was ist passiert?
Martina Brandenburg
26.08.2024
3 min.
Leben auf dem Bauernhof wie zu Großvaters Zeiten: Dorfmuseum Gahlenz lädt zum Erntefest ein
Beate Mühl und Lothar Hofmeister präparieren mit Begeisterung schon einmal den Lehmbackofen.
Eintauchen in die Lebensweise auf dem Lande und Kennenlernen der Tätigkeiten auf einem Bauernhof: Das wird am 1. September zum Aktionstag für alle Generationen in Gahlenz geboten.
Christof Heyden
Mehr Artikel