Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nick Uhle (l.) hat bei Saxonia Galvanik gelernt und ist seit 2020 Ausbilder bei der Firma in Halsbrücke. Jasmin Bänsch und Julian Moschyk haben den Beruf des Oberflächenbeschichters nach einer Woche der offenen Unternehmen und Praktika gewählt. Das Unternehmen öffnet seine Türen auch in diesem Jahr an zwei Tagen.
Nick Uhle (l.) hat bei Saxonia Galvanik gelernt und ist seit 2020 Ausbilder bei der Firma in Halsbrücke. Jasmin Bänsch und Julian Moschyk haben den Beruf des Oberflächenbeschichters nach einer Woche der offenen Unternehmen und Praktika gewählt. Das Unternehmen öffnet seine Türen auch in diesem Jahr an zwei Tagen. Bild: Eckardt Mildner
Flöha
Firmen stellen ihre Berufe vor Ort vor

Pandemiebedingt ist die Berufsorientierung mit der Woche der offenen Unternehmen 2021 zu kurz gekommen. Nun wollen wieder mehr Firmen der Jugend die Türen öffnen.

Die Vorbereitung auf eine Expedition in unbekannte Welten hat begonnen. Sie soll Schülerinnen und Schüler von Oberschulen und Gymnasien aber nicht in fern entlegene Länder, sondern in meist nahe liegende Berufswelten führen. Und dazu sind in 51 Schulen des Landkreises Broschüren und Elternbriefe verteilt worden, genauso wie an...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
20:36 Uhr
4 min.
Trump kommt mit Putin nur langsam voran - fünf Erkenntnisse
Zweites Telefonat zwischen Trump und Putin: Es geht nur mühsam voran.
Das viel erwartete Telefongespräch zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml hat nicht die sofortige Waffenruhe für 30 Tage gebracht. Es gab nur eine Einigung, von der man sehen muss, ob sie trägt.
den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
07.12.2024
4 min.
Brennende Lagerhalle in Halsbrücke: So ist der Großeinsatz der Feuerwehr gelaufen
Das Drohnenbild vom Samstagvormittag zeigt das Ausmaß des Brandes in Halsbrücke bei Freiberg.
In den frühen Morgenstunden des Samstags ist in einem Metallverarbeitungsbetrieb nahe der S 196 ein Feuer ausgebrochen. Im weiten Umkreis heulten die Sirenen. Gibt es Informationen zur Umweltbelastung?
Thomas Kaufmann, Steffen Jankowski und Marcel Schlenkrich
20:59 Uhr
1 min.
Brand in alter Puppenfabrik in Nossen
Die Feuerwehr rückt am Abend zu einem Brand in Nossen aus (Symbolbild).
Das Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes stand komplett in Flammen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
11.12.2024
4 min.
Auszeichnung für die Oberschule Eppendorf: „Kinder nicht in den Beruf drängen, den die Eltern wollen“
Lynn arbeitet in der Heiner-Mülller-Oberschule in Eppendorf an der Schleifmaschine. Angeleitet wird sie von Roland Stanzel, Ausbilder bei Wendt & Kühn.
Zoobesuch, Ausbildungsmesse, Unterricht bei Wendt & Kühn: All das gehört an der Heiner-Müller-Schule zur Berufsorientierung. Dafür hat die Schule jetzt ein Zertifikat bekommen - und nicht nur das.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel