Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Baumkontrolleurin Christiane Müller bei der Begutachtung der Bäume in der Leubsdorfer Kindertagesstätte "Rasselbande". Das Baumkataster der Gemeinde umfasst insgesamt rund 930 Bäume.
Baumkontrolleurin Christiane Müller bei der Begutachtung der Bäume in der Leubsdorfer Kindertagesstätte "Rasselbande". Das Baumkataster der Gemeinde umfasst insgesamt rund 930 Bäume. Bild: Foto: Hendrik Jattke
Flöha
Leubsdorf: Die Frau, die nur Augen für Bäume hat

Der Wald steht unter Stress. Das ist unübersehbar. Aber wie geht es Bäumen, die an Straßen, Wegen oder in Parkanlagen stehen? Christiane Müller ist Baumkontrolleurin und sie nimmt diese Bäume regelmäßig unter die Lupe. Wer sollte also die Frage nach dem Zustand der Straßen- und Parkbäume besser beantworten können als sie? Ein Gespräch über Totholz, Pilzbefall und den rätselhaften Grünastausbruch.

Freie Presse: Können mit regelmäßigen Kontrollen Baumfällungen verhindert werden?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2023
9 min.
Dirk Neubauer zu Baumfällungen in Lichtenwalde: "Ich werde nicht in derselben Gerüchteküche kochen, wie es andere machen"
Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer äußerte sich im Gespräch mit der Freien Presse zu den umstrittenen Baumfällungen im Zschopautal.
Großflächige Baumfällungen im Zschopautal in Lichtenwalde sorgen seit fast einem Jahr für Protest. Warum hat die Naturschutzbehörde sie genehmigt, wie geht es weiter? Die "Freie Presse" hat mit Landrat Dirk Neubauer und Vize-Landrat Lothar Beier gesprochen.
Eva-Maria Hommel und Grit Baldauf
28.01.2025
3 min.
Baumkontrollen in Oederan: Warum Grundstücksbesitzer ihre Bäume kontrollieren lassen sollten
Baumkontrolleurin Christiane Müller am Leubsdorfer Kindergarten, 2023.
Christiane Müller prüft im Auftrag der Stadt Oederan, welche Bäume gepflegt werden müssen oder einsturzgefährdet sind. Sie weist darauf hin, dass auch private Grundstücksbesitzer haften müssen.
Eva-Maria Hommel
13:00 Uhr
4 min.
Kammeroper im Chemnitzer „Wunderland“-Club: Hohelieder auf höheren Blödsinn
Alice (Domenice Radlmacher, vorn) im Wunderland beim Hutmacher (Daniel Pastewski) und dem Weißen Kaninchen (Xinmeng Liu).
An einem passend ungewöhnlichen Spielort, im Club Transit, hatte die unterhaltsame Kammeroper „Wunderland“ von Anno Schreier nach Szenen von Lewis Carroll gefeierte Premiere.
Matthias Zwarg
12:55 Uhr
2 min.
Bericht: Watzke will Sprecher des DFL-Präsidiums bleiben
Hans-Joachim Watzke könnte in der DFL weiter großen Einfluss haben.
In der Führung von Borussia Dortmund wird sich Hans-Joachim Watzke zurückziehen. Für das Präsidium der DFL gilt das noch nicht.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel