Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Doris und Karl-Heinz Altermann mit den Enkeltöchtern Mia Joléen und Lea (v. l.). Im Hintergrund der Hase.
Doris und Karl-Heinz Altermann mit den Enkeltöchtern Mia Joléen und Lea (v. l.). Im Hintergrund der Hase. Bild: Eva-Maria Hommel
Flöha
Oederaner Familie mit Humor: Die Altermanns und der Osterhase auf dem Autokran

An der „Räuberschänke“ im Ortsteil Hartha will ein Osterhase hoch hinaus. Es ist nicht die einzige witzige Aktion, die sich die Familie einfallen lässt.

Der Osterhase ist ein Luftikus. Im kühlen Märzwind wackelt er und überblickt die Felder um Hartha, den Oederaner Ortsteil mit der bekannten „Räuberschänke“. Familie Altermann ist für ihr Bauunternehmen bekannt und für die jahreszeitlich wechselnden Attraktionen: Vor Weihnachten ziert ein beleuchteter Baum den 17 Meter hohen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
1 min.
Sperrung in Schwarzenberg: Ab Montag ist am Hofgarten Vorsicht geboten
Am Hofgarten in Schwarzenberg sowie in Erla wird ab Montag gebaut.
Weil das Dach der Seniorenresidenz am Hofgarten gebaut werden muss, macht sich ein Kran erforderlich. In Erla wird ein Kabelrohr verlegt.
Beate Kindt-Matuschek
11.03.2025
3 min.
Unfallschwerpunkt zwischen Oederan und Hainichen: Warum kracht es an der „Räuberschänke“ so oft?
Nahe der Gaststätte „Räuberschänke“ in Oederan ereignete sich ein Unfall mit hohem Sachschaden.
Am Mittwoch hat es an der Kreuzung zweier Staatsstraßen im Oederaner Ortsteil Hartha wieder gekracht. Anwohner fordern eine andere Beschilderung, einen Kreisel oder eine Ampel. Was sagen die Behörden?
Eva-Maria Hommel
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
26.03.2025
4 min.
Fahrlehrer über Unfallkreuzung „Zur Räuberschänke“ in Oederan: „Viele gucken sich den Fehler von ihren Eltern ab“
Falko Schurig aus Frankenberg ist seit 35 Jahren Fahrlehrer und kennt die Kreuzung „Zur Räuberschänke“ gut.
Falko Schurig aus Frankenberg kommt fast täglich mit Fahrschülern an der berüchtigten Kreuzung zwischen Oederan und Hainichen vorbei. Immer wieder beobachtet er gefährliches Verhalten von Autofahrern.
Eva-Maria Hommel
17:00 Uhr
2 min.
Wie Reichenbach sein Radwegenetz ausbauen will
Dort soll der neue Radweg Richtung Oberreichenbach entstehen.
Die Radwegverbindung nach Oberreichenbach wird weitergeführt. Welcher Abschnitt als nächstes gebaut wird und wann die Bagger anrücken.
Gunter Niehus
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
Mehr Artikel