Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Balkonkraftwerke können auch schick aussehen: Der Geschäftsführer der Wohnungsverwaltungsgesellschaft Gemeindeverband Augustusburg vor dem Wohnhaus, an dem die neuen Balkone mit integrierten Mini-Photovoltaikanlagen montiert wurden.
Balkonkraftwerke können auch schick aussehen: Der Geschäftsführer der Wohnungsverwaltungsgesellschaft Gemeindeverband Augustusburg vor dem Wohnhaus, an dem die neuen Balkone mit integrierten Mini-Photovoltaikanlagen montiert wurden. Bild: Hendrik Jattke
Flöha
Schick und solide: Vermieter montiert in Augustusburg neue Balkone mit eingebauter Solaranlage

Müssen Balkonkraftwerke immer hässlich aussehen? Nein, sagt der Geschäftsführer der Wohnungsverwaltungsgesellschaft in Augustusburg mit einem Pilotprojekt am modernisierten Mehrfamilienhaus.

Manchmal ist der Weg zum Erfolg mit Zufällen gepflastert. Zum Beispiel dieser hier: Als Kevin Hergt, Geschäftsführer der kommunalen Wohnungsverwaltungsgesellschaft im Gemeindeverband Augustusburg, vor etwa einem Jahr bei der Firma MSB Metall- und Stahlsystembau in Zwickau über die künftigen Balkone für ein Mehrfamilienhaus in Augustusburg...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:42 Uhr
2 min.
Auto fährt in Kanada in Menge - mehrere Tote
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
In Vancouver fährt ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei berichtet von mehreren Opfern. Wie viele getötet wurden, ist noch nicht bekannt.
23.01.2025
4 min.
Balkonkraftwerke im Erzgebirge: Worauf sich Mieter einstellen müssen
Manuel Weber hat im ersten Jahr mit seinem Balkonkraftwerk etwa ein Drittel des von ihm insgesamt benötigten Stroms erzeugt.
Vermieter dürfen ihren Mietern den Anbau der Mini-PV-Anlagen nicht mehr grundsätzlich verbieten. Doch es warten Auflagen. Dass es sich dennoch lohnt, zeigt das Beispiel eines Marienbergers.
Thomas Wittig
08:17 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 27.04.2025
Auerochsen stehen bei Sonnenaufgang in ihrem Reservat in den Spreeauen bei Cottbus.
28.03.2025
3 min.
Augustusburg will Regeln für Photovoltaik-Module auf Altstadt-Dächern festlegen
Das Lehngericht in Augustusburg hat eine PV-Anlage auf dem Dach.
Denkmalschutzauflagen verhindern häufig die Nutzung von Solarenergietechnik. In Augustusburg steht die gesamte Altstadt unter Denkmalschutz. Jetzt soll die Montage von Photovoltaik erleichtert werden.
Matthias Behrend
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
Mehr Artikel