Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Klaus Lange und Joachim Lantzsch (v. l.) blasen seit 70 Jahren die Posaune für den Posaunenchor Augustusburg. Foto: Claudia Dohle
Klaus Lange und Joachim Lantzsch (v. l.) blasen seit 70 Jahren die Posaune für den Posaunenchor Augustusburg. Foto: Claudia Dohle Bild: Claudia Dohle
Flöha
Zwei Augustusburger sind seit 70 Jahren aktiv im Posaunenchor

Klaus Lange und Joachim Lantzsch haben beide mit 17 im neu gegründeten Augustusburger Posaunenchor angefangen. Heute sind beide 87 Jahre alt und spielen noch immer.

Vor zehn Jahren wurde Klaus Lange gefragt, wie lange er vorhabe, Posaune zu spielen. Der damals 77-Jährige gab an, dass er so lange Musik machen wolle, wie es geht. Sein großes Ziel war zu der Zeit erst mal sein 80. Geburtstag. Das hat der Augustusburger längst geschafft. Im März wurde er 87 Jahre alt und bläst immer noch fleißig die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
09.05.2025
4 min.
Neue 360-Grad-Klangwelt in Augustusburg spricht mehrere Sinne an: So soll man Musik hören, sehen und fühlen
Initiator und Kirchenmusiker Pascal Kaufmann freut sich über den Baufortschritt der 360-Grad-Klangwelt in Augustusburg.
Das Orgelprojekt in der Augustusburger Kirche nimmt Gestalt an. Jetzt wurden riesige Pfeifen in den Emporenboden eingebaut, die man nicht nur hören wird.
Claudia Dohle
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
13.06.2025
4 min.
Traumblick aufs Erzgebirge beim Urlaub bei der Pantoffelkäte in Augustusburg
Das Dachgeschoss des zukünftigen Ferienhauses in Augustusburg bietet eine Menge Platz für mehrere Schlafzimmer.
In Augustusburg wird ein Haus renoviert, das vielen Einwohnern nur als Schuhgeschäft bekannt war. Die Investoren gehen nun neue Wege. Eine Überraschung gibt es im Keller.
Claudia Dohle
10:00 Uhr
1 min.
Volkssportduathlon Weißenborn bricht alle Rekorde - und einer hängt die Laufschuhe an den Nagel
Klaus Eberlein aus Großhartmannsdorf ist mit 83 Jahren der älteste Teilnehmer beim 10. Volkssportduathlon gewesen.
Mit 179 Teilnehmern hat der Lauf- und Radwettkampf alle Erwartungen übertroffen.
Cornelia Schönberg
10:00 Uhr
4 min.
Arbeiten am alten Einrichtungshaus Uhlig: Was passiert an der bekannten Brache in Schneeberg?
Diese Woche fanden an dem alten Einrichtungshaus Uhlig in Schneeberg Bauarbeiten statt.
Seit Jahren verfällt das ehemalige Einrichtungshaus Uhlig in Schneeberg. Jetzt sorgen Bauarbeiten für neue Spekulationen rund um das denkmalgeschützte Gebäude. Droht der Abriss – oder steht eine Rettung bevor?
Thomas Mehlhorn
Mehr Artikel