Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Viola Strähle vom Domladen in Freiberg bestückt das Weihnachtsregal.
Viola Strähle vom Domladen in Freiberg bestückt das Weihnachtsregal. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Advent im Dom zu Freiberg: Geschenke, Kerzen, Kunstgenuss

Der Freiberger Dom St. Marien bietet im Advent nicht nur die Gelegenheit zur inneren Einkehr. Konzerte und Führungen machen die Vorweihnachtszeit hier besonders erlebbar.

Fragt man Jana Tschapek, die Leiterin der Führungen im Freiberger Dom St. Marien, was denn in dem Gotteshaus im Advent alles geschehe, dann muss sie erst einmal sortieren. Denn wenig ist es wahrlich nicht, was die Besucher in dieser Zeit erwartet. „Wir haben ein tolles Programm“, sagt sie. „Vor allem unsere beliebten Führungen im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:51 Uhr
3 min.
Terminstreit um Sommerferienstart: Sachsen stellt Sonderstatus der Südländer infrage
Die drei Ostländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind als erste in die großen Ferien gestartet, während Bayern und Baden-Württemberg sich eine Sonderbehandlung am Ende des Sommers gönnen.
Bayern und Baden-Württemberg gehen als einzige immer zum Saisonende in die Ferien. Sparen die Urlauber aus dem Süden deshalb gegenüber den anderen? Ja, sagt eine Expertin – vor allem bei einer Art des Reisens.
Tobias Wolf
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
17:51 Uhr
5 min.
Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 verschoben werden
Ab Dezember 2026 sollen Züge des Fernverkehrs zum größten Teil im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof enden. Der Regionalverkehr muss laut Bahn aber noch zum Teil bis Juli 2027 in den alten Kopfbahnhof fahren. (Archivbild)
Immer wieder wurde der Start des Megaprojekts in der baden-württembergischen Landeshauptstadt verschoben. Nun sollen ab Dezember 2026 Züge im neuen Tiefbahnhof halten - allerdings nicht alle.
David Nau, dpa
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
30.06.2025
1 min.
Freiberger Domkonzert erinnert an eine Abendmusik vor 80 Jahren
Domkantor Albrecht Koch an der Großen Silbermann Orgel im Dom St. Marien zu Freiberg.
Am Donnerstag, 3. Juli, musizieren die Dresdner Geigerin Margret Baumgartl und Domorganist Albrecht Koch. Auf dem Programm steht die erste Abendmusik nach dem Zweiten Weltkrieg.
Freie Presse
02.07.2025
3 min.
Erinnerung an ein legendäres Konzert im Freiberger Dom
Wolfgang Eger am Freiberger Dom - hier wird am Donnerstag an seinen Vater erinnert.
In dem Gotteshaus am Untermarkt erklingen am Donnerstag die Werke der ersten Abendmusik nach dem Zweiten Weltkrieg noch einmal. Für Wolfgang Eger ist das eine Zeitreise zu seinem Vater.
Steffen Jankowski
Mehr Artikel