Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit Episoden und Texten bekannter Autoren erinnerte Schauspieler Roman Knižka in der Freiberger Nikolaikirche in das deutsche Krisenjahr 1923 - die lokale Geschichte fand ihren Platz darin.
Mit Episoden und Texten bekannter Autoren erinnerte Schauspieler Roman Knižka in der Freiberger Nikolaikirche in das deutsche Krisenjahr 1923 - die lokale Geschichte fand ihren Platz darin. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Als ein Brot 350 Mark kostete: Fernsehstar holt Erinnerungen an Blutsamstag in Freiberg zurück

„Die Parallelen zur heutigen Zeit sind erschreckend“: Das Jahr 1923 war politisch auch für die Stadt eine Zäsur. Der bekannte Schauspieler Roman Knižka gab in Freiberg eine besondere Geschichtsstunde. - Wie reagierten die Besucher?

Mit 29 Toten, 22 Schwerverletzten und etwa 60 Leichtverletzten erlebte Freiberg am 27. Oktober vor 100 Jahren einen grausamen Tag. Noch heute erinnert der Name „Platz der Oktoberopfer“ in der Stadt an das Blutbad während der Zeit der Weimarer Republik. Die Reichswehr marschierte damals - wie in anderen sächsischen Orten - in Freiberg ein und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
17.06.2025
11 min.
Kugelhagel an einem sonnigen Samstag: Als die Reichswehr in der Freiberger Innenstadt fast 30 Menschen erschoss
Als Freiberg Zentrum einer Protestbewegung war: Historiker Mike Schmeitzner am Denkmal der Oktoberopfer neben dem Kornhaus in Freiberg.
Der Historiker Mike Schmeitzner hat die Geschichte des Freiberger Blutsamstags erstmals umfassend in einem Buch aufgearbeitet. Sieht er wieder Verhältnisse wie in den 1920er-Jahren heraufziehen?
Frank Hommel
20:27 Uhr
4 min.
Sinner triumphiert in Wimbledon und entthront Alcaraz
Jannik Sinner feiert seinen ersten Wimbledon-Triumph.
Jannik Sinner verhindert den dritten Wimbledon-Titel von Carlos Alcaraz in Serie. Mit dem epischen Duell in Paris kann das Finale nicht mithalten. Ein Kuriosum bringt den Sieger nicht aus dem Tritt.
Florian Lütticke, dpa
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
20:35 Uhr
2 min.
Kleinflugzeug am Southend Airport nahe London abgestürzt
Nahe London ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. (Symbolbild)
Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.
03.07.2025
5 min.
In Freiberg verliebt: Ein Thüringer Ehepaar erinnert sich an die Abiturzeit vor 50 Jahren
Cornelia und Harald Freudenberg haben sich in Freiberg kennen- und lieben gelernt.
Die Thüringer Cornelia und Harald Freudenberg haben vor 50 Jahren ihr Abitur in Freiberg gemacht, seitdem sind sie ein Paar. Die Stadt sei hässlich gewesen – aber die Zeit unbezahlbar.
Johanna Klix
Mehr Artikel