Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Flügel der neuen Windkraftanlagen sind 79 Meter lang - ihr Transport durch Voigtsdorf ist eine Herausforderung.
Die Flügel der neuen Windkraftanlagen sind 79 Meter lang - ihr Transport durch Voigtsdorf ist eine Herausforderung. Bild: Frank Helmert
Freiberg
Bäume fällen für das Klima? Debatte um Windradtransport durch Voigtsdorf

Windkraftanlagen sollen helfen, die Erderwärmung einzudämmen. Für Bäume gilt das aber auch. Der Konflikt zieht jetzt Kreise in Mittelsachsen.

Wenn so der rasche Ausbau der erneuerbaren Energien aussieht, wird sich viel sozialer Zündstoff anhäufen und die betroffenen Menschen werden ihn nicht mittragen. Diese Ansicht hat Elvira Paul aus Voigtsdorf an die "Freie Presse" geschrieben. In ihrem Heimatort waren Mitte Juli mehrere Straßenbäume gefällt worden, um Platz für den Transport...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:20 Uhr
3 min.
Plauener Stadträtin fordert vogtländischen Landrat auf, Wahlversprechen zum Theater einzuhalten: „Da sollte man ihn vielleicht einmal dran erinnern“
Ein Großteil der Personalkosten des Theaters nimmt die Sparte Orchester mit rund 5 Millionen Euro ein.
Das Theater muss sparen - aber wie? Eine Fraktion im Plauener Stadtrat hat jetzt Vorschläge unterbreitet. Doch die stoßen auf Widerspruch.
Claudia Bodenschatz
04.03.2025
4 min.
Wie viel Mitspracherecht haben die Dörfer beim Windradbau? Die schlechten Erfahrungen von Dorfchemnitz
Bürgermeister Thomas Schurig vor der Gemeindeverwaltung in Dorfchemnitz.
Vor allen Baugenehmigungen muss das Landratsamt sicher stellen, dass die Gemeindebelange nicht gestört werden. Also werden alle Einwände erhört - doch mit welchem Ergebnis?
Siiri Klose
14.03.2025
5 min.
„Man fällt von einer Ohnmacht in die nächste“: Anwohner in Kleinschirma schildern, wie sie die Schwerlasttransporte im Dorf treffen
Brigitte Wittenburg wohnt in Kleinschirma. Die Schwerlasttransporte führen direkt an ihrem Grundstück vorbei.
Brigitte Wittenburg erlebt als Anwohnerin hautnah, wie Material zum Windpark Kleinschirma gefahren wird. Die Vorgehensweise der Verantwortlichen ärgert sie maßlos.
Cornelia Schönberg
16:22 Uhr
2 min.
Mazda kündigt Mittelklasse-SUV EX-60 an
Viel Reichweite im Gepäck: Der Mazda EX-60 schafft bis zu 600 Kilometer elektrisch.
Lange hat Mazda mit dem reinen E-Antrieb gefremdelt, jetzt geht es Schlag auf Schlag: Die Japaner stellen der Limousine 6e ein SUV zur Seite. Es startet in China, dürfte aber bald auch zu uns kommen.
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel