Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beim Wintergrillen des Conradsdorfer Carnevalsclubs am Bebelheim heizten Oliver Heinrich (l.) Christoph Heinrich und Tim Beger die speziellen Kaminöfen an.
Beim Wintergrillen des Conradsdorfer Carnevalsclubs am Bebelheim heizten Oliver Heinrich (l.) Christoph Heinrich und Tim Beger die speziellen Kaminöfen an. Bild: Christof Heyden
Freiberg
Beim Wintergrillen in Conradsdorf heizen die Karnevalisten ihre Spezialöfen an

Seit 2018 lädt der Conradsdorfer Carnevalsverein zum Wintergrillen am Bebelheim im Ortsteil von Halsbrücke ein. Diesmal in Konkurrenz zum TV-Programm und zu strahlendem Sonnenschein. So lief es:

Trotz Handball-Europameisterschaft zog es Fans des Conradsdorfer Wintergrillens am Wochenende zum nachbarschaftlichen Treff am Bebelheim. „Wir sind optimistisch, dennoch die Publikumsgunst wie in den Vorjahren zu erreichen“, sagte Linda Friebe, als am Sonntag die Resonanz zunächst noch verhalten ausfiel. „Seit 2018 lädt unser Conradsdorfer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.02.2025
5 min.
Nach 34 Jahren verlässt Bürgermeister Andreas Beger das Rathaus von Halsbrücke: „Ich gehe mit einem guten Gefühl“
Seine Tage im Rathaus von Halsbrücke sind gezählt: Am Freitag hat Andreas Beger seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister. „Ich gehe mit einem guten Gefühl“, sagt der 66-Jährige nach 34 Jahren im öffentlichen Dienst.
Der 66-Jährige hat seit 2012 die Geschicke der Gemeinde Halsbrücke geleitet. Krankheitsbedingt muss er jetzt kürzertreten. Wie fällt seine Bilanz aus und welche Aufgaben übergibt er seinem Nachfolger?
Steffen Jankowski
09.09.2024
3 min.
Die Hohe Esse: Halsbrücker Wahrzeichen in 87 Ansichten
87 Fotos wurden für den Bilderwettbewerb um den Schornstein Hohe Esse Halsbrücke eingereicht. Im Schachthaus sind die Arbeiten zu sehen.
Der Verein VII. Lichtloch Halsbrücke hat mit der Preisverleihung zum Finale des Fotowettbewerbs „135 Jahre Hohe Esse“ eingeladen. Das Siegerfoto knipste ein Freiberger.
Christof Heyden
23.03.2025
2 min.
Staatsanwaltschaft fordert Untersuchungshaft für Imamoglu
Zehntausende gehen in der Türkei derzeit für Imamoglu auf die Straße.
Dem festgenommenen Istanbuler Bürgermeister und Erdogan-Rivalen droht Untersuchungshaft. Das forderte die Staatsanwaltschaft nach mehrstündigen Aussagen Imamoglus in der Nacht.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
Mehr Artikel