Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Landschaft ist idyllisch: Mountainbiker fahren auf der Strecke der Blockline in Cämmerswalde.
Die Landschaft ist idyllisch: Mountainbiker fahren auf der Strecke der Blockline in Cämmerswalde. Bild: Robert Michael/dpa/Archiv
Freiberg
Blockline begeistert: Fahrradboom im Erzgebirge

Die Rundtour wurde 2021 eröffnet und zieht immer mehr Radbegeisterte an. Doch das ist nicht alles, was die Verantwortlichen in ihrer Bilanz erklärten.

Die Blockline lockt immer mehr Fahrradbegeisterte ins Erzgebirge. Das geht aus der Bilanz hervor, die Verantwortlichen zum Saisonabschluss in Blockhausen bei Dorfchemnitz zogen. Da zwei Zählerstellen 2023 in Betrieb gingen, konnten sie mit konkreten Zahlen aufwarten: 599 Radfahrer wurden am ersten, 639 am zweiten Standort zwischen Juli und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.03.2025
3 min.
Am Wochenende war schon bestes Mountainbikewetter. Wann beginnt die Blockline-Saison?
Noch ist die Blockline-Station von Holzhau verwaist.
Die Blockline führt über 140 Kilometer durchs Erzgebirge und soll Touristen eine Alternative zum Wintersport bieten - warum gibt es dann bestimmte Zeiten, in denen sie als „geöffnet“ gilt?
Siiri Klose
09:05 Uhr
1 min.
Nach Vermisstensuche: 41-Jähriger aus Zwickau wieder aufgetaucht
Update
Die Polizei hatte sich in einem Vermisstenfall an die Öffentlichkeit gewandt.
Der Mann war seit Donnerstagabend verschwunden. Nun ist sein Verbleib geklärt.
Johannes Pöhlandt, Elsa Middeke
11.04.2025
4 min.
Die Blockline-Saison startet: Was die Mountainbikestrecke durchs Erzgebirge noch besser machen
Die Blockline-Strecke zwischen Cämmerswalde und Neuhermsdorf.
Erste Radfahrer wurden bereits gesichtet. Die Strecke von Mulda nach Seiffen und Altenberg wird immer bekannter - und das Angebot immer besser.
Siiri Klose
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
09:03 Uhr
2 min.
Untergebrachte Wohnungslose sind meist jung - Viele Ukrainer
In Deutschland gibt es fast eine halbe Million untergebrachte Wohnungslose. (Symbolbild)
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bilden die größte Gruppe der untergebrachten Wohnungslosen. Wo leben die meisten dieser Menschen in Deutschland?
Mehr Artikel