Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gratulation von Steve Ittershagen, Susan Leithoff (v. l.) und Jörg Höllmüller (r.) vom mittelsächsischen CDU-Vorstand an Professor Klaus-Dieter Barbknecht (2. v. r.) nach seiner Nominierung als Landtagskandidat der Partei.
Gratulation von Steve Ittershagen, Susan Leithoff (v. l.) und Jörg Höllmüller (r.) vom mittelsächsischen CDU-Vorstand an Professor Klaus-Dieter Barbknecht (2. v. r.) nach seiner Nominierung als Landtagskandidat der Partei. Bild: Astrid Ring
Freiberg
CDU Mittelsachsen setzt auf Barbknecht: Professor aus Freiberg als Landtagskandidat nominiert

Bei der Landtagswahl im September tritt er als parteiloser Kandidat an und hat die Unterstützung der CDU Mittelsachsens. Ihm liegt die Entwicklung der Region am Herzen.

Mit positiver Stimmung bei der Entwicklung der Region und Sachsens mitzutun, sie voranzutreiben - das hat sich Professor Klaus-Dieter Barbknecht auf die Fahnen geschrieben, sollte er im September in den Sächsischen Landtag einziehen. Am Dienstagabend wurde der parteilose Direktkandidat in der Mitgliederversammlung der CDU Mittelsachsen mit 25...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
2 min.
Gewählt - und nun? Warum von Freibergs neuer Bergakademie-Rektorin noch nichts zu hören ist
Im Juli tritt Klaus-Dieter Barbknecht ab. Dann soll Jutta Emes die Bergakademie zu führen.
Jutta Emes lehrt derzeit an der Bauhaus-Universität in Weimar. Zu ihren Zielen in Freiberg äußert sie sich derzeit noch nicht. Das sind die Gründe.
Siiri Klose
12:42 Uhr
1 min.
Transporter überschlägt sich auf A4 – sechs Verletzte
Bei einem Verkehrsunfall auf der A4 bei Glauchau sind sechs Menschen verletzt worden. (Symbolbild)
Ein 56-Jähriger verliert bei der Autobahnauffahrt in Glauchau die Kontrolle über einen Transporter. Das Fahrzeug überschlägt sich.
12:27 Uhr
3 min.
Faeser holt geplatzten Besuch in Damaskus nach
Die geschäftsführende Innenministerin Nancy Faeser (SPD) und der österreichische Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) holen eine geplatzte Syrien-Reise nach.
Im zweiten Anlauf hat es jetzt geklappt. Die Bundesinnenministerin und ihr österreichischer Amtskollege sind zu einem Gespräch mit einem Regierungsvertreter nach Syrien geflogen.
03.04.2025
4 min.
Gewagt, aber auch gewonnen? TU-Rektor zieht Fazit zu Demokratie-Format in Freiberg
Petra Gerster, Ruprecht Polenz, Mithu Sanyal und Ilko-Sascha Kowalczuk sind einige der Gäste, die in Freiberg auf dem Podium standen.
Hochkarätige Gäste, kontroverse Themen: Mehr als 1300 Besucher haben in den vergangenen Monaten die Veranstaltungsreihe „Was bedeutet (uns) Demokratie?“ besucht. Was lief gut, was geht besser - und wie geht‘s weiter?
Cornelia Schönberg
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
25.04.2025
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel