Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer ist am Montag in der MDR-Talkshow „Fakt ist!“ zu Gast.
Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer ist am Montag in der MDR-Talkshow „Fakt ist!“ zu Gast. Bild: Archiv/Ralf Jerke
Freiberg
Demokratie in der Krise: Landrat Dirk Neubauer diskutiert in MDR-Talkrunde

Die Lokalpolitik steht unter Druck. Es fehlt an Perspektiven, an Geld, zugleich erleben auch Ehrenamtliche immer mehr Anfeindungen. Wer stellt sich da noch zur Wahl?

Bei den anstehenden Kommunalwahlen herrscht ein Engpass an Kandidaten, die sich zur Wahl stellen wollen. Die MDR-Talkrunde „Fakt ist!“ aus Magdeburg beleuchtet am Montagabend dieses Problem.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
1 min.
Schweizerinnen gegen Spanien: Bern will durchfeiern
Nächster Festtag der Schweizer Fans in Bern.
Die Schweizer Fußballerinnen müssen im Viertelfinale der Europameisterschaft ausgerechnet gegen Spanien ran. Bern fiebert auf die Partie hin - und hebt die Sperrstunde auf.
28.05.2025
3 min.
Kultursekretär Thomas Scheumann: Anonymität und Fairness beim Kammweg-Literaturwettbewerb bleiben gewahrt
Kultursekretär Thomas Scheumann (v. l.) erklärt, wie die Jury zu ihrer Entscheidung kommt. Hier im Dezember 2023 bei einer Sitzung des Kulturkonvents mit Erzgebirgslandrat Rico Anton und Dirk Neubauer, der von August 2023 bis September 2024 Landrat in Mittelsachsen war.
Kultursekretär Thomas Scheumann ist der Lebensgefährte der Drittplatzierten des Kammweg-Literaturwettbewerbs 2025 im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen. Nahm er Einfluss auf die Preisvergabe?
Astrid Ring
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
07:15 Uhr
4 min.
Nachts auf dem Feld bei Zettlitz: Grüner Meister zieht im Dunkeln seine Bahnen durch den Raps
Die Selbstfahrspritze für Pflanzenschutz, GPS-gesteuert und ausgestattet mit 300 PS, gehört zu Felix Fiedlers bevorzugten Landmaschinen.
Landwirtschaftliche Berufe sind in Sachsen gefragt und bieten Chancen für Weiterbildung. Gerade vergab das Ministerium Grüne Meisterbriefe. Die „Freie Presse“ hat einen Grünen Meister begleitet.
Marion Gründler
17.06.2025
4 min.
Planbarkeit und Optimismus: Wirtschaftsempfang der IHK Mittelsachsen sieht positive Zeichen
Protagonisten der Jahrestagung der IHK Mittelsachsen in Freiberg: IHK-Präsident Thomas Kolbe, Geschäftsführerin Cindy Krause, Mittelsachsens Landrat Sven Krüger und Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter (v. l.).
Die wirtschaftliche Lage ist dunkelgrau? Die Aussichten düster? Ohne all das zu ignorieren, wollten die Teilnehmer dem beim Jahresempfang eine positive Stimmung entgegensetzen. Konnte das gelingen?
Wieland Josch
Mehr Artikel