Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum Frühstück gab es Fladenbrot, Hummus, gebratenes Rindfleisch, Joghurt und Gemüse. Atnisha Abubakar (links) trägt ein traditionelles Gewand, das auch zu Hochzeiten getragen wird. Yaseen Alaa (zweiter von links) gehört zum Vorstand des Kultur- und Bildungszentrums, das in Freiberg Gebets- und Begegnungsräume anbietet.
Zum Frühstück gab es Fladenbrot, Hummus, gebratenes Rindfleisch, Joghurt und Gemüse. Atnisha Abubakar (links) trägt ein traditionelles Gewand, das auch zu Hochzeiten getragen wird. Yaseen Alaa (zweiter von links) gehört zum Vorstand des Kultur- und Bildungszentrums, das in Freiberg Gebets- und Begegnungsräume anbietet. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
„Ein bisschen wie Weihnachten“: So feiern Muslime in Freiberg das Ende des Fastenmonats Ramadan

Für muslimische Familien ist das Zuckerfest das schönste Fest im Jahr. Mehr als 300 Menschen haben sich dazu in Freiberg getroffen. Manches ist so ähnlich wie an Weihnachten.

Der Parkplatz an der Anton-Günther-Straße/Ecke Chemnitzer Straße, wo früher das Turmhofkino stand, ist am Dienstagmorgen voller Leben: Kinder hüpfen ausgelassen auf der Hüpfburg. Männer sitzen auf Teppichen und essen, manche tragen traditionelle, knielange Gewänder, andere einen Anzug. Kinder packen kleine Geschenke aus, ein Junge zeigt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:16 Uhr
3 min.
Großer Diego-Abschied: XXL-Puppe stellt 62-Meter-Tor nach
Auch eine roboterartige Puppe kann offenbar Tore wie Diego schießen.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
22:12 Uhr
3 min.
Licht aus am Brandenburger Tor - "Earth Hour" in Deutschland
Licht aus am Brandenburger Tor - mit der weltweiten Aktion Earth Hour will die Umweltschutzorganisation WWF ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.
Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur "Earth Hour" wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
04.03.2025
3 min.
Freiberger Silberstadtbahn startet in ihre sechste Saison – auf ursprünglicher Route
Die Silberstadtbahn dreht ab 6. März wieder ihre Runden durch Freiberg.
Nahezu 10.000 Gäste zählte die Silberstadtbahn 2024. Bereits 3000 Plätze sind für dieses Jahr vorgebucht. Familien, Busgruppen und Vereine sind gespannt auf die historische Rundfahrt.
Heike Hubricht
25.01.2025
4 min.
Freiberger besuchen Israel und Bethlehem
Opernchorsänger Markus Gille und Fotograf Eckardt Mildner, hier am Bahnhof Freiberg, fliegen nach Israel. Sie wollen auch Ness Ziona, die Partnerstadt Freibergs, besuchen.
Markus Gille vom Opernchor des Freiberger Theaters und Fotograf Eckardt Mildner besuchen Israel und Bethlehem. Gille will auch ein vor Corona geplantes Theaterprojekt in Palästina angehen.
Heike Hubricht
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel