Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Simone und Eckehard Schab werden die Service-Wohnanlage „Zur Bleibe“ am Freiberger Untermarkt wohl erst Ende nächsten Jahres in Betrieb nehmen können. Die Hauptbaufirma befindet sich in einem Insolvenzverfahren.
Simone und Eckehard Schab werden die Service-Wohnanlage „Zur Bleibe“ am Freiberger Untermarkt wohl erst Ende nächsten Jahres in Betrieb nehmen können. Die Hauptbaufirma befindet sich in einem Insolvenzverfahren. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Freiberg: Service-Wohnanlage „Zur Bleibe“ kann voraussichtlich erst Ende 2024 bezogen werden

Der Umbau des ehemaligen Kaufhaus-Komplexes am Untermarkt verzögert sich erneut – um mehr als ein Jahr. Die Hauptbaufirma befindet sich in einem Insolvenzverfahren.

Der Umbau des ehemaligen Kaufhaus-Komplexes am Freiberger Untermarkt zur Seniorenwohnanlage „Zur Bleibe“ wird voraussichtlich mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich geplant und auch deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. „Wir gehen derzeit davon aus, dass wir die Anlage erst spät im Jahr 2024 in Betrieb nehmen können“, sagt Eckehard...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:00 Uhr
5 min.
Nichts wie raus ins Freie: Die Top 12 der Biergärten in Freiberg
Update
Saisonstart auch im Biergarten in der Stadtwirtschaft an der Burgstraße in Freiberg. Annett und Andrè Palm aus Frankenberg machten am letzten April-Samstag ein Mittagspause auf ihrer Einkaufsfahrt und ließen sich auch ein frischgezapftes bömisches Bier schmecken.
Freunde der Außengastronomie haben in der Freiberger Innenstadt die Qual der Wahl. „Freie Presse“ stellt eine Auswahl an Biergärten und Freisitzen vor.
Heike Hubricht
11:28 Uhr
2 min.
Erlau: 400 Gäste beim traditionellen Hexenfeuer in Beerwalde
Am Samstagabend wurde traditionell ein Hexenpuppe verbrannt. Doch was war noch los?
Mario Hösel
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
18.04.2025
4 min.
Das Fastentuch im Freiberger Dom: Kunstwerk der Kontroverse
Im Freiberger Dom betrachtete Familie Goldhahn aus Norwegen das Fastentuch: Selma, Lise, dahinter Kjellaug und Ana sowie Bruder Oskar.
Wie erleben Gäste des Freiberger Doms das Fastentuch von Künstler Michael Morgner? Am Ostersonntag wird das Kunstwerk feierlich abgehangen. - Ein Besuch der „Freien Presse“ im Dom St. Marien.
Heike Hubricht
11:43 Uhr
3 min.
Nach Titel für Tobi: Eisbären Berlin setzen auf Kontinuität
Trainer Serge Aubin und Sportdirektor Stéphane Richer wollen auch weiterhin mit den Eisbären Erfolge feiern.
Nach der Meisterschaft plant Berlin die Zukunft. Das Team soll zusammenbleiben – getragen von der Erinnerung an den gestorbenen Mitspieler.
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
Mehr Artikel