Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Den Abend im Städtischen Festsaal bestritt Gesprächsleiterin Sieglinde Eichert (l.) Zu den den Organisatoren zählten neben der Stadt Christian Mädler vom Agendaverein und Heiko Reinhold, Volkshochschule Mittelsachsen. (v. l.).
Den Abend im Städtischen Festsaal bestritt Gesprächsleiterin Sieglinde Eichert (l.) Zu den den Organisatoren zählten neben der Stadt Christian Mädler vom Agendaverein und Heiko Reinhold, Volkshochschule Mittelsachsen. (v. l.). Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Freiberger Bürgerdialog: Respektvoll im Gespräch geblieben

Sachlicher und wertschätzender Umgang trotz unterschiedlicher Standpunkte: Im Bürgerdialog einer etwas anderen Art diskutierten etwa 50 Freiberger miteinander - politische Themen blieben außen vor.

Um es vorwegzunehmen: Wer am Dienstagabend im Städtischen Festsaal während der Veranstaltung „Wie wollen wir miteinander reden?“ eine Debatte zu brennenden politischen Themen erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Der Gesprächsabend, zu dem die Stadt Freiberg, der Agendaverein und die Volkshochschule Mittelsachsen eingeladen hatten, widmete...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:30 Uhr
3 min.
St. Egidien: Gibt’s noch Hoffnung für den Bahnhof?
Das frühere Empfangsgebäude des Bahnhofs St. Egidien dient längst nicht mehr dem Empfang. Seit elf Jahren befindet es sich in Privatbesitz.
Der traurige Zustand der Immobilie kommt immer mal wieder zur Sprache. Jetzt waren Planerinnen der Bahn im Gelände unterwegs. Und eine benachbarte Brücke soll saniert werden.
Bernd Appel
19:31 Uhr
4 min.
US-Präsident Trump plant Strafzölle auf Autoimporte
US-Präsident Donald Trump bei einer Veranstaltung mit Tesla-CEO Elon Musk vor dem Weißen Haus. (Archivbild)
Trump ärgert sich, dass US-Autos nicht in allen Teilen der Welt ein Verkaufsschlager sind. Vor allem über die Europäische Union schimpft der Republikaner gern. Nun sollen Zölle kommen.
18.01.2025
3 min.
Freiberg: Dreispuriger Ausbau der B 101 bis Siebenlehn ab 2026 geplant
Der dreispurige Ausbau der Bundesstraße 101 von Freiberg nach Siebenlehn zur A 4 soll voraussichtlich 2026 beginnen, hier am Ortsausgang Freiberg.
Landratskandidat Sven Krüger (parteilos), OB von Freiberg, setzt auf den Schienenverkehr. Die Reaktivierung alter Bahnstrecken in Mittelsachsen nennt er als ein verkehrspolitisches Ziel.
Heike Hubricht
13.02.2025
4 min.
„Aus welcher Psychiatrie ist der entsprungen?“: Freiberger SPD-Mann überrascht bei Freie Presse-Wahldebatte
Am blauen Tisch in der Mitte moderierten Grit Baldauf und Jan Leißner von der „Freien Presse“ am Donnerstagabend die Wahldebatte in Freiberg. Ihre Gäste auf der Bühne waren (v. l.): Ralf Walper (SPD), Nicole Weichhold (Linke), Philipp Hartewig (FDP), Carolin Bachmann (AfD), Johann Haupt (CDU) und Sebastian Walter (Grüne).
Das reichlich zweistündige Forum im Städtischen Festsaal von Freiberg hielt für die etwa 150 Zuschauer auch einige Überraschungen parat.
Steffen Jankowski
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Der Tag der Entschärfung zum Nachlesen
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
Mehr Artikel