Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seniorinnen der Awo-Tagespflege und Oberschüler der Freiberger Zetkin-Schule treffen sich regelmäßig zum Projekt Generationsbrücke. Malgorzata Kaden (stehend) leitet die gemeinsamen Nachmittage.
Seniorinnen der Awo-Tagespflege und Oberschüler der Freiberger Zetkin-Schule treffen sich regelmäßig zum Projekt Generationsbrücke. Malgorzata Kaden (stehend) leitet die gemeinsamen Nachmittage. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Generationsbrücke in Freiberg: Kleine Glücksmomente für Schüler und Senioren

Die Arbeiterwohlfahrt Freiberg führt Oberschüler in die Welt der Senioren ein. Das Projekt Generationsbrücke ermöglicht einen wertvollen Austausch zwischen jung und alt. Wie kam es zu den Treffen?

Es braucht ein bisschen, bis die sechs Oberschüler und die Seniorinnen nach herzlicher Begrüßung ins Plaudern kommen, denn der Rahmen ist ungewöhnlich. Aber dann füllen Lachen und viele Worte den Raum in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (Awo). Vergessen ist der enorme Altersunterschied: Zwischen den zwei Mädchen und vier Jungen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
1 min.
Bericht: Wirtz am Freitag zum Medizincheck beim FC Liverpool
Vor dem Medizincheck in Liverpool: Der deutsche Nationalspieler Florian Wirtz.
Es wäre der teuerste Transfer der Bundesliga-Geschichte und auch der englischen Premier League. Jetzt steht offenbar fest, wann Nationalspieler Wirtz seinen Medizincheck in Liverpool absolvieren wird.
11.02.2025
4 min.
Neues Awo-Jugendprojekt in Freiberg: Mit gemeinsamen Aktivitäten Toleranz und Gemeinschaftsgefühl fördern
Franziska Schulz und Malgorzata Kaden, Projektmitarbeiterinnen bei der Awo Freiberg, sowie Leoni Meyer, Studentin Soziale Arbeit (v. l.) wollen einen interkulturellen Treff für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren aufbauen.
Im Vorhaben „Miteinander statt Nebeneinander“ sollen die Jugendlichen selbst aktiv werden. Dabei steht insbesondere das Miteinander von jungen Leuten verschiedener Kulturen im Fokus.
Astrid Ring
05.06.2025
4 min.
Flöha: Wie die AWO-Tagespflege Senioren aus der Isolation holt
Gudrun Ebert (vorn rechts, sitzend) fühlt sich in der AWO-Tagespflege wohl.
Die Arbeiterwohlfahrt engagiert sich seit 2020 in Flöha und bietet dabei ein umfassendes Leistungspaket an. Einmal im Jahr wird beim Stadtteilfest gefeiert. Am 13. Juni steigt die 5. Auflage.
Knut Berger
18:00 Uhr
2 min.
Plädoyer für Frieden und Gewaltfreiheit: Margot Käßmann besucht Werdau
Margot Käßmann (3. von rechts) mit Mitgliedern des Martin-Luther-King-Zentrums.
Die Theologin war Gast im Martin-Luther-King-Zentrum. Warum der Verein, der 1998 von Vertretern der pazifistischen Bewegung in der DDR gegründet worden war, Käßmann beeindruckt hat.
Jana Klameth
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel