Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Daniela und Matthias Suchfort präsentieren zwei ihrer Modelle. Im Hintergrund der Marktplatz mit Schwibbogen - eine Kreation zum 20. Geburtstag.
Daniela und Matthias Suchfort präsentieren zwei ihrer Modelle. Im Hintergrund der Marktplatz mit Schwibbogen - eine Kreation zum 20. Geburtstag. Bild: Karlheinz Schlegel
Freiberg

Holzkunstmacher aus Neuhausen entwickeln Marktplatz mit Schwibbogen zum Selbstbauen

Das können Bastler auf dem Küchentisch zusammensetzen: Das Familienunternehmen Damasu aus Neuhausen bietet seine Produkte in einer besonderen Form an. Zum 20. Geburtstag gibt es eine Überraschung.

Der kleine Ausstellungsraum an der Olbernhauer Straße in Neuhausen platzt aus allen Nähten mit Produkten, die Daniela und Matthias Suchfort in den vergangenen 20 Jahren hergestellt haben. Bausätze aus Sperrholz gibt es für erzgebirgische Pyramiden, über Schwibbögen, Räucherhäuser, Fahrzeuge und Miniaturen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.12.2024
2 min.
Glanzlichter im Advent: Sechs Tipps für den Raum Freiberg und das Erzgebirge
Sandra und Andreas Kretzschmar haben ihr Grundstück am Ortseingang von Sohra stimmungsvoll dekoriert. Die Rentiere hat Sandra Kretzschmar selbst entworfen, auf Schablonen gebracht, ausgesägt und bemalt.
Eine Lichterfahrt durch die Freiberger Gegend und das Erzgebirge lohnt sich. Wo gibt es schönen Adventsschmuck? „Freie Presse“ stellt sechs Ziele vor.
Heike Hubricht
17:30 Uhr
4 min.
Ein Leben fürs Theater: Warum der Räuber Hotzenplotz aus dem Erzgebirge aufs Rentnerdasein pfeift
So kennen und lieben ihn vor allem die Kinder: als Räuber Hotzenplotz. Leander de Marel spielt ihn bereits im zwölften Jahr auf der Freilichtbühne an den Greifensteinen. Und die Kinder wollen ihn immer wieder sehen.
Sänger und Schauspieler Leander de Marel ist auch nach 45 Jahren auf der Bühne des Annaberger Theaters der Liebling des Publikums. Dabei hätte ihn wildes Wasser fast zu Olympia gespült.
Antje Flath
04.12.2024
3 min.
Das Weihnachtswunder von Neuhausen: Brücken sollen endlich saniert werden
Nach mehr als drei Jahrzehnten sollen die Brücken am Ortsausgang Neuhausen in Richtung Olbernhau saniert werden.
Es klingt wie ein schlechter Scherz: Mehr als drei Jahrzehnte warten die Bewohner von Neuhausen darauf, dass zwei kleine Brücken saniert werden. Soll es nun endlich so weit sein?
Karlheinz Schlegel
17:30 Uhr
2 min.
Leichtathletik: Staffeln des SV Vorwärts Zwickau zeigen bei Landesmeisterschaft eine Galavorstellung
Strahlen über den Titel in der Staffel über dreimal 800 Meter: Teo Heymann, Adrien Gleixner und Paul Morgner (von links) vom SV Vorwärts Zwickau.
Einen Start-Ziel-Sieg feierte ein Jungstrio des Vereins bei den Titelkämpfen in Chemnitz. Wer ansonsten noch aus der Sicht des Vereins auf sich aufmerksam machte.
Dietmar Hallbauer
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
Mehr Artikel