Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jadens Schulanfang an der Albert-Schweitzer-Förderschule in Freiberg: „Schule und die Mitschüler haben ihm einen wunderbaren verspäteten Schulanfang bereitet, auch eine Zuckertüte hat er bekommen“, sagt Manuela Findeisen.
Jadens Schulanfang an der Albert-Schweitzer-Förderschule in Freiberg: „Schule und die Mitschüler haben ihm einen wunderbaren verspäteten Schulanfang bereitet, auch eine Zuckertüte hat er bekommen“, sagt Manuela Findeisen. Bild: Familie Findeisen
Freiberg
Kämpfen, Lächeln, Siegen: Jadens mutiger Weg bis zum Schulanfang in Freiberg

Im Sommer 2022 erlitt ein Sechsjähriger eine schwere Schädigung seines Gehirns. Viele Freiberger stehen der Familie bei. Jetzt hat Jaden die ersten Schulferien. Eine Geschichte der Hoffnung.

Seine Lehrerin und ein Taster ersetzen Jadens Stimme. Der Button, der aussieht wie die Riesenknöpfe, auf die Juroren bei "The Voice of Germany" einhämmern, enthält die Schilderung von Jadens Tag, aufgesprochen von Jadens Lehrerin. Der Siebenjährige ist in die Schule gekommen - ein Jahr später als es geplant war.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.08.2024
4 min.
„Blanchieren ist der größte Bullshit“: Revolution beim Schulessen in Freiberg?
Sternekoch Stefan Marquard (r.) kocht in der Küche von Pipapo im Oederaner „Hirsch“ vor Gästen. Neben dieser Küche betreibt der Caterer noch die „Essbar“ in Freiberg, eine Küche bei LTB in Mulda und zwei Küchen in Stollberg. Insgesamt sind 84 Mitarbeitende beschäftigt.
Übers Schulessen meckern, geht schnell. Aber wie kann es besser gehen? Schüler in Freiberg konnten sich nun davon überzeugen, wie Schulessen vom Sternekoch schmeckt. Worin liegt das Geheimnis? Und: Ist das überhaupt umsetzbar?
Cornelia Schönberg
10:24 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Revierkämpfe im Morgengrauen: Halbstarke Rehböcke messen ihre Kräfte im Oderbruch
10:19 Uhr
2 min.
Sky: Brandt lotet BVB-Abgang aus
Soll bereits Wechseloptionen ausloten: Julian Brandt
Eigentlich sollte er Borussia Dortmund in die Zukunft führen. Doch mit seinen Leistungen hat Julian Brandt das Vertrauen der Verantwortlichen offenbar verloren. Ein baldiger Wechsel erscheint möglich.
30.04.2023
4 min.
Ein Junge kämpft sich zurück ins Leben: "Mensch, Jaden, du gibst heute alles!"
Logopädin Bettina Fritzsche mit dem Gridpad: Mit seinen Augen steuert Jaden (im Hintergrund Mutter Manuela) das Zielwerfen auf die Flaschen.
Im Juni erlitt der sechsjährige Jaden eine schwere Schädigung seines Gehirns. Viele Freiberger stehen der Familie bei. Die hofft auf Stabilisierung: Erste Erfolge stellen sich ein.
Grit Baldauf
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel