Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
TU-Rektor Klaus-Dieter Barbknecht (r.) und Prorektor Andreas Horsch haben die Setzlinge dabei.
TU-Rektor Klaus-Dieter Barbknecht (r.) und Prorektor Andreas Horsch haben die Setzlinge dabei. Bild: Wieland Josch
Freiberg

Mehr Grün für Stadtwald: TU Bergakademie Freiberg forstet auf

Es ist erst einmal nur eine symbolische Aktion, doch soll mit der Aufforstung mehr Engagement angeschoben werden.

Mit einer symbolischen Pflanzaktion hat die TU Bergakademie Freiberg am Dienstag ihr Engagement für den Schutz der heimischen Wälder unterstrichen. Im Freiberger Stadtwald setzte sie mehrere Weißtannen auf einer von Sturm und Borkenkäfer zerstörten Fläche. Neben einigen Studenten legten auch Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
2 min.
Zehntausende Gäste zu Kulturhauptstadt-Auftakt erwartet
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz lautet "C the Unseen".
Mit einer großen Show und einem Festakt läutet Chemnitz das Jahr als Kulturhauptstadt Europas ein. Dazu werden Zehntausende Besucher erwartet. Was ist geplant?
23.10.2024
2 min.
TU Bergakademie Freiberg erhält wertvolle Zeichnungen aus dem Besitz der Familie Freiherr von Herder
Die Sammlung umfasst das Porträt des Oberberghauptmannes Sigismund August Wolfgang, Freiherr von Herder.
Die Sammlung umfasst sechs wertvolle Radierungen. Übergeben wurde sie von einem ehemaligen Schlossherren.
unserer Redaktion
09.01.2025
5 min.
Karrieremesse der TU Bergakademie Freiberg: Wie schwer ist es, Mitarbeiter zu finden?
Zum 34. Mal fand die Karrieremesse „Orte“ der TU Bergakademie Freiberg statt. Wieder war sie stark nachgefragt.
Der Fachkräftemangel ist überall in der Wirtschaft zu spüren. Manche Unternehmen wollen die Suche fast schon aufgeben. Wie schwer ist es, Mitarbeiter zu finden? Und gibt es Erfolgsgeschichten?
Wieland Josch
18.01.2025
3 min.
Verband: Preisexplosion beim Gas derzeit unwahrscheinlich
Gründe für die überdurchschnittliche Gasentnahme aus den Speichern sind laut GIE die derzeit europaweit niedrigen Temperaturen sowie der Transitstopp russischen Gases durch die Ukraine seit Jahresbeginn.
Europa friert - und macht die Heizung an. Die Folge: Aus den Gasspeichern wird überdurchschnittlich viel entnommen. Der europäische Gasverband sieht aber keinen Grund zur Sorge.
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
Mehr Artikel