Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Leben als Musiker: Auf seinem jüngsten Werk, überschrieben mit "Power Ships", stellt Gunter Schulze Eigenkompositionen vor, die sich in den vergangenen 30 Jahren auf seinen Notenblättern angesammelt haben.
Ein Leben als Musiker: Auf seinem jüngsten Werk, überschrieben mit "Power Ships", stellt Gunter Schulze Eigenkompositionen vor, die sich in den vergangenen 30 Jahren auf seinen Notenblättern angesammelt haben. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Nicht nur der Mann vom Saal

Er war die erste Ein-Mann-Band der DDR. Wegen ihm lohnte es sich, wieder auf den Saal zu gehen und den letzten Bus zu verpassen. Heute erlebt man den Freiberger Gunter Schulze kaum noch so. Warum nur?

Er spielt alles: Jazz, Rock, Blues, Klassik, Swing. Nur Songs von Neil Young spielt er nicht. Das machen alle, sagt Gunter Schulze. "Und ich bin doch keine Musikbox", sagt er.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.05.2025
25 min.
Mehr als Kraftklub, Trettmann und Blond: Diese Bands und Musiker kommen aus Chemnitz
Es ist eine besondere Ausstellung, die ab Freitag im „Open Space“ hinterm Marxkopf zu sehen sein wird: „Chemnitz auf Platte“ zeigt die Entwicklung der Stadt anhand (fast) aller hier je veröffentlichten Schallplatten. Die Sonderschau hat „Freie Presse“-Kulturchef Tim Hofmann (Mitte) zusammen mit den Kunstsammlungen Chemnitz (im Bild die „Open Space“-Mitarbeiterinnen Luise Grundzinski/l. und Tina Weber) zusammengestellt.
Dass Kraftklub, Trettmann und Blond aus Chemnitz stammen, ist vielen bekannt. Doch welche weiteren Bands, Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der sächsischen Stadt? In der Sonderausstellung „Chemnitz auf Platte“ zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz zusammen mit der „Freien Presse“ die umfassende Vinylscheiben-Kultur der hiesigen Musikszene.
Tim Hofmann
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
22:57 Uhr
3 min.
Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln
Tausende Israelis demonstrierten in Tel Aviv und anderen Städten für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen.
Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge. Das Leiden der Geiseln in den Tunneln der Hamas hält an. Eine ehemals Entführte spricht von der Angst, die immer noch in ihr ist.
23:00 Uhr
1 min.
Zauber in Lila: Lavendelblütenfest lockt in den Erlebnisgarten am Zwickauer Hammerwald
Am Sonntag wird der Erlebnisgarten zum Paradies für die Sinne. Das Lavendelfeld lockt Besucher an, während der Markt gesunde Genüsse präsentiert.
Thomas Croy
10:50 Uhr
2 min.
Feuchte Luftmassen bringen viel Regen nach Sachsen
Ein Tiefdruckgebiet bringt feuchte Luft und instabile Wetterverhältnisse.
Sachsen steht schon wieder vor einem Wetterumschwung. Besonders der Montag kann kräftigen Regen und teilweise stürmische Böen mit sich bringen.
07.03.2024
14 min.
Die Arndt: Von der Jeansverkäuferin zur Oberbürgermeisterin von Zwickau
Constance Arndt auf der Paradiesbrücke von Zwickau.
Constance Arndt, die einmal Modeverkäuferin war, ist heute Oberbürgermeisterin von Zwickau. Ist das eher etwas für ältere Männer? Wie sie sich in einem Amt emanzipiert, in dem es kaum Frauen gibt.
Manuela Müller
Mehr Artikel