Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Peter Hertel (links) und sein Sohn Tim Gernitz betreiben in Freiberg das „Archiv für Zivilisationsforschung“. Beide haben mehrere Bücher geschrieben und veröffentlichen seit 2016 wöchentlich Artikel zur Geschichte der Menschheit bei Facebook. Die Zuschriften aus aller Welt lesen sie mit Übersetzungsprogrammen.
Peter Hertel (links) und sein Sohn Tim Gernitz betreiben in Freiberg das „Archiv für Zivilisationsforschung“. Beide haben mehrere Bücher geschrieben und veröffentlichen seit 2016 wöchentlich Artikel zur Geschichte der Menschheit bei Facebook. Die Zuschriften aus aller Welt lesen sie mit Übersetzungsprogrammen. Bild: Steffen Jankowski
Freiberg
Peter Hertel - der „Anti-Däniken“ von Freiberg bekommt ein ganzes Schaufenster am Obermarkt

Autor Peter Hertel betreibt in Freiberg das Archiv für Zivilisationsforschung – seit 50 Jahren. Der 79-Jährige begegnet dem Schweizer Autoren Erich von Däniken dabei auch mit Anerkennung.

Die „Glückauf-Buchhandlung“ am Obermarkt in Freiberg widmet gegenwärtig ein ganzes Schaufenster dem Freiberger Peter Hertel. „Wir zeigen gern mal Titel, die nicht so bekannt sind“, sagt Buchhändlerin Carsta Liebe. Und obwohl sich der inzwischen 79-jährige Autor sehr speziellen Themen widme, habe sie schon einige Werke nachbestellen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
4 min.
Wird Freiberg zur Nachrichtenwüste? Fünf Antworten aus der Debatte
Medienwissenschaftler Lutz Hagen, Chefredakteur Torsten Kleditzsch und Moderator Peter Stawowy (v. l.) auf dem Podium der Alten Mensa in Freiberg.
Rund 150 Gäste haben am Donnerstag in Freiberg eine spannende Auseinandersetzung mit der Zukunft des Lokaljournalismus erlebt. Was ist die Quintessenz? Fünf Punkte aus der Debatte.
Cornelia Schönberg
14.07.2025
2 min.
Pressestimmen zum Finale: Palmer stiehlt Trump die Show
Der FC Chelsea gewinnt überrascht das Finale der Club-WM
Der FC Chelsea schockt Paris Saint-Germain. Der Champions-League-Sieger ist im Finale der Club-WM ohne Chance. Vor allem ein Mann sticht auf dem Rasen heraus.
14.07.2025
2 min.
Arbeiten ohne schriftlichen Vertrag - geht das?
Geht es ums Arbeitsverhältnis, kann ein mündlicher Vertrag ebenso gültig sein wie ein schriftlicher.
Ein Handschlag und schon ist man angestellt? Ein Arbeitsvertrag muss nicht unbedingt in schriftlicher Form festgehalten werden. Welche Regeln Beschäftigte dennoch kennen sollten.
13.07.2025
1 min.
Sperrung an Zentralhaltestelle in Chemnitz: Bus- und Bahnlinien geändert
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Fahrplanänderungen.
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Änderungen im Fahrplan von sechs Linien.
Erik Anke
30.06.2025
4 min.
„Die ganze Familie hat gelogen“: Was dem scheidenden Freiberger Amtsgerichtsdirektor im Gedächtnis bleibt
Jochen Sell, Direktor des Amtsgerichts Freiberg, beim Gespräch in der Lokalredaktion der „Freien Presse“ in Freiberg. Der 65-Jährige geht am Dienstag in den Ruhestand.
Denkwürdige Prozesse und eine unerfüllte Hoffnung: Nach fast 17 Jahren an der Spitze des Amtsgerichts Freiberg geht Jochen Sell in den Ruhestand. Wie fällt die Bilanz des 65-Jährigen aus?
Steffen Jankowski
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel