Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick in den Maschinenraum des Forschungs- und Lehrbergwerks der TU Freiberg mit der neuen Fördermaschine.
Blick in den Maschinenraum des Forschungs- und Lehrbergwerks der TU Freiberg mit der neuen Fördermaschine. Bild: TU Bergakademie Freiberg/A. Hiekel
Freiberg
„Reiche Zeche“ Freiberg: Wann Besucher endlich wieder einfahren können

Re-Start im Welterbegebiet: Nach der Sanierung sollen wieder Gäste zum Besucherbergwerk in Freiberg kommen können. Die Bergakademie plant derweil weitere Arbeiten für das Forschungsbergwerk.

Das Bergwerk „Reiche Zeche“ in Freiberg soll nach zweijähriger Sanierung am 1. August wieder für Besucher öffnen: Diesen Termin hat Oberbürgermeister Sven Krüger (parteilos) genannt. Der Besuchermagnet ist seit 2020 geschlossen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:39 Uhr
3 min.
Arzt aus Habgier getötet: Lebenslang für Witwe und Komplizen
Urteil zu Mord an Chemnitzer Kardiologe: Witwe und zwei Mitangeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt. (Symbolbild)
Er hat der falschen Frau vertraut: Im März 2024 wird ein vermögender Arzt in Chemnitz getötet. Nun wurden seine Witwe und zwei Komplizen wegen Mordes verurteilt. Was hat sie dazu getrieben?
Andreas Hummel, dpa
13:33 Uhr
5 min.
Geschlossene Gesellschaft: Wie läuft die Papstwahl ab?
Am Ende des Konklaves von 2013 wurde Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus. (Archivbild)
Die Wahl eines Papstes ist geheim, erst weißer Rauch zeigt eine Entscheidung an. In Kinofilmen stimmen nicht immer alle Details. Was passiert wirklich hinter den Kulissen?
Ulrike von Leszczynski, dpa
12.04.2025
3 min.
Erstmals Gottesdienst im Fels: Pfarrer Justus Geilhufe lädt Gläubige zu Fahrt unter Tage ein
Justus Geilhufe, Christin Böhme und Frank Reuter (v. r.) laden zum Gottesdienst im Fels ein.
Zum ersten Mal soll im Lehr- und Forschungsbergwerk der TU Bergakademie Freiberg ein Gottesdienst abgehalten werden. Der Pfarrer aus Großschirma hat dabei die Uni und den Förderverein als Helfer.
Wieland Josch
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
19.04.2025
5 min.
Erstmals unter Tage: Gottesdienst zum Karsamstag im Besucherbergwerk Reiche Zeche Freiberg
Staunen über das Licht im Fels: Justus Geilhufe, Sebastian Böhme, Johanna Reuter und Christin Böhme (v. l.) in 147 Meter Tiefe.
Ein ungewöhnlicher Gottesdienst wurde am Karsamstag begangen. In 147 Meter Tiefe erinnerte Großschirmas Pfarrer Justus Geilhufe 45 Gläubige an das Sterben Gottes am Kreuz und seine Stunden im Fels.
Wieland Josch
Mehr Artikel