Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Henrik Greschner (vorn, von links) und Stefan Tilke sind die Geschäftsführer der Saxonia Galvanik GmbH Halsbrücke. In dem Betrieb mit insgesamt rund 270 Mitarbeitern werden unter anderem Autotürgriffe verchromt. Ein wachsendes Geschäftsfeld ist auch das Beschichten von stromführenden Elementen.
Henrik Greschner (vorn, von links) und Stefan Tilke sind die Geschäftsführer der Saxonia Galvanik GmbH Halsbrücke. In dem Betrieb mit insgesamt rund 270 Mitarbeitern werden unter anderem Autotürgriffe verchromt. Ein wachsendes Geschäftsfeld ist auch das Beschichten von stromführenden Elementen. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Saxonia Galvanik Halsbrücke trotzt Krise in der Autoindustrie

Die Firma an der Erzstraße setzt unter anderem auf die Elektromobilität. Ab 2025 rechnet die Geschäftsführung wieder mit Wachstum. Dafür wurde jetzt in eine neue Großanlage investiert.

Die Saxonia Galvanik GmbH hat ihre Kapazitäten in der Metallgalvanik versechsfacht. Für rund 3,5 Millionen Euro sei eine Großanlage für die galvanische Beschichtung von stromführenden Elementen angeschafft worden, sagt Stefan Tilke, einer der beiden Geschäftsführer der Firma mit Sitz an der Erzstraße in Halsbrücke. „Erste Musterläufe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:30 Uhr
8 min.
Auf Friedensfahrt: Warum Radportlegende Jan Ullrich und die Stadt Chemnitz irgendwie sehr gut zusammenpassen
Er steht wieder mit beiden Beinen im Leben: Nach großen Erfolgen im Radsport, Doping-Enthüllungen und privaten Eskapaden hat Jan Ullrich die Kurve gekriegt. Im September will er mit dem European Peace Ride in Chemnitz ankommen – in einer Stadt, die irgendwie zu ihm passt.
Nach Dopinggeständnis und privaten Eskapaden ist Ruhe eingekehrt um den einzigen deutschen Tour-Sieger. Ullrich radelt wieder. Demnächst nach Chemnitz. Ein Porträt über zwei Unerschütterliche.
Thomas Reibetanz
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
25.01.2025
2 min.
Nach Großbrand in Halsbrücke: Polizei gibt Schadensort frei
Die Halle der Firma Saxonia Eurocoins in Halsbrücke war bei dem Großbrand stark beschädigt worden.
Die Kripo hat einen technischen Defekt als Ursache für das Feuer bei Saxonia Eurocoin in Halsbrücke am 7. Dezember 2024 ermittelt. Die Gemeinde hofft nun auf einen zügigen Wiederaufbau der Anlagen.
Steffen Jankowski
08:28 Uhr
2 min.
Bislang größte Drohnenattacke im Süden Russlands gemeldet
Engels war seit Kriegsbeginn schon öfters Ziel ukrainischer Drohnenangriffe. (Archivbild)
Die südrussischen Städte Saratow und Engels werden nach Behördenangaben von Schwärmen Dutzender Kampfdrohnen aus der Ukraine attackiert. Auch Kiew meldet neue schwere Angriffe.
02.03.2025
3 min.
Von Turnhallensanierung bis Digitalisierung - Wünsche an den neuen Bürgermeister von Halsbrücke
Zum Abschied als Bürgermeister hat Andreas Beger vom Gemeinderat eine Landkarte des Gebiets erhalten, dessen Geschicke er seit 2012 geleitet. Sein Nachfolger tritt in große Fußstapfen.
Andreas Beger ist als Rathauschef in Halsbrücke am Freitag verabschiedet worden. Welche Erwartungen gibt es an seinen Nachfolger?
Eckardt Mildner, Steffen Jankowski
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel