Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Thomas Wahl, Udo Eckert, Volker Eßbach, Gunther Matthes, Rudi Müller und Maik Uhlmann (v.l.) bei der Einweihung einer neuen Tafel mit Rad- und Wanderwegen.
Thomas Wahl, Udo Eckert, Volker Eßbach, Gunther Matthes, Rudi Müller und Maik Uhlmann (v.l.) bei der Einweihung einer neuen Tafel mit Rad- und Wanderwegen. Bild: Jürgen Schreiber
Freiberg
Vandalismus in Berthelsdorf: Wanderwegweiser zum dritten Mal Opfer blinder Zerstörungswut

Ein harmloser Wegweiser wird seit längerem immer wieder zerstört. Nun ist er ganz geklaut worden. Doch es gibt auch gute Nachrichten für Wanderer in der Gemeinde Weißenborn.

Der Ärger ist Volker Eßbach deutlich anzumerken. Als Mitglied der Arbeitsgruppe, die sich um Rad- und Wanderwege in und um Weißenborn und Berthelsdorf kümmert, musste er nun schon zum wiederholten Male einen Fall von Vandalismus registrieren. Immer an derselben Stelle, nämlich am Weg vom Konstantinschacht zum ehemaligen Gasthof „Krausens...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
17.01.2025
4 min.
Windkraft in und um Weißenborn: Warum so anti, Herr Eckert?
Udo Eckert ist Bürgermeister der Gemeinde Weißenborn samt Ortsteil Berthelsdorf.
Der Windpark in Berthelsdorf soll erweitert werden. Am Lichtenberger Kreuz und an der Grenze zu Bobritzsch sollen Windräder entstehen. Zu viel des Guten, findet der Bürgermeister.
Cornelia Schönberg
02.03.2025
2 min.
Faschingsfreuden auf Freiberger Eisbahn und in Berthelsdorf
Viel Spaß gab es beim Kinderfasching auf der Eisbahn im Schlosshof Freiberg, hier Organisatorin Cornelia Fischer.
Faschingsfreunde kamen am Wochenende in Freiberg und Berthelsdorf auf ihre Kosten.
Eckardt Mildner, Heike Hubricht
17:11 Uhr
5 min.
Filmkollege: Oscar-prämierter Regisseur Ballal wieder frei
Ballal wurde Augenzeugenberichten zufolge von israelischen Siedlern zusammengeschlagen. (Archivbild)
Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er im Westjordanland laut Augenzeugen zusammengeschlagen.
Cindy Riechau, Gregor Mayer und Holger Mehlig, dpa
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
17:15 Uhr
4 min.
Plauens Pracht zwischen zwei Buchdeckeln: Malermeister gibt Band über Gründerzeitvillen der Stadt heraus - „Ein kleines Universum, geboren aus Wohlstand“
Andreas Stephan hat viel Zeit und Herzblut in sein Buch gesteckt. Es ist ab Freitag erhältlich.
Fast 20 Jahre lang tauchte Andreas Stephan in die Geschichte der Plauener Häuser und Villen aus der Gründerzeit ein. Alle haben nicht in sein Buch gepasst. Vor dessen Präsentation plant der Autor bereits einen zweiten Teil.
Sabine Schott
Mehr Artikel