Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Sanierung des Schlossplatzes in Freiberg sind auch Bäume gepflanzt worden. Die Stadtverwaltung will mehr Grün in das Zentrum bringen. Davon sollen Einwohner, Gäste und letztlich auch Gewerbetreibende profitieren.
Bei der Sanierung des Schlossplatzes in Freiberg sind auch Bäume gepflanzt worden. Die Stadtverwaltung will mehr Grün in das Zentrum bringen. Davon sollen Einwohner, Gäste und letztlich auch Gewerbetreibende profitieren. Bild: Marcel Schlenkrich
Freiberg
Warum die Innenstadt von Freiberg grüner werden soll

Im Freiberger Rathaus gibt es unter anderem Pläne, „mobile Großgehölze“ für den Obermarkt anzuschaffen. Zudem soll der Autoverkehr im Zentrum eingeschränkt werden.

Mit weniger Autoverkehr in den Fußgängerzonen und mehr Grün soll die Freiberger Altstadt attraktiver für Einwohner und Gäste werden. Das hat Oberbürgermeister Sven Krüger (parteilos) in der jüngsten Sitzung des Freiberger Stadtrates angekündigt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.03.2025
6 min.
Freiberg: Volle Geschäfte und gute Laune zur Ladies-Shopping-Night
In der Boutique „Bellina Perla“ in der Burgstraße freuen sich Heike Irmer, die aus Freiberg stammt und heute in Wiesbaden wohnt, und ihre Freundin Anja Penski aus Halsbrücke über ihre Einkäufe.
Zur zweiten Freiberger Ladies-Shopping-Night waren hunderte Frauen in der Altstadt unterwegs. Diesmal stand auch Kultur auf dem Programm. Eine Kundin sagt: „Es gibt Sekt, und alle sind gut gelaunt.“
Heike Hubricht
06:42 Uhr
3 min.
Nummer eins: Baumann ist "auf den Geschmack gekommen"
Oliver Baumann hat als Nummer eins vor dem Italien-Rückspiel gut Lachen.
Oliver Baumann ist der Senior im Nationalteam. Lange muss er auf sein erstes Länderspiel warten. Jetzt steht er gegen Italien im Rampenlicht. Und diese Rolle gefällt dem Hoffenheimer schon.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06:45 Uhr
4 min.
E-Bikes boomen: Doch gibt es an Radwegen im Vogtland genug Lademöglichkeiten dafür?
Oliver Meister ist viel mit seinem E-Bike unterwegs. Wo genau sich E-Ladestationen befinden, ist oft nicht klar.
Höher, schneller, weiter: Elektrofahrräder liegen im Trend. Allerdings müssen Radfahrer aufpassen, dass ihnen nicht der Saft ausgeht.
Louise Wappler
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
10.02.2025
5 min.
Freibergs Welterbe-Besucherzentrum soll die Petersstraße aufwerten: Der neue Infopunkt gibt einen Vorgeschmack
Visualisierung des zukünftigen Welterbe-Zentrums in Freiberg auf der Petersstraße der Leipziger Designagentur kocmoc-exhibitions.de: .
Seit Montag können sich Welterbe-Interessierte in Freiberg besser informieren. Endlich gibt es auch beim geplanten Welterbe-Zentrum erste Pläne, wie es aussehen könnte. Diese Details sind bekannt:
Siiri Klose
Mehr Artikel