Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Thomas Oppermann leitet die ADFC-Ortsgruppe Freiberg. Das Archivfoto zeigt ihn bei einer Aktion an der Schillerstraße – auf der B 173 war mit Hilfe der Polizei vor einem Jahr kurzzeitig ein Pop-up-Radweg eingerichtet worden.
Thomas Oppermann leitet die ADFC-Ortsgruppe Freiberg. Das Archivfoto zeigt ihn bei einer Aktion an der Schillerstraße – auf der B 173 war mit Hilfe der Polizei vor einem Jahr kurzzeitig ein Pop-up-Radweg eingerichtet worden. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Was könnte in Freiberg besser laufen für Fußgänger und Radfahrer?

Vor der Stadtratswahl geht es bei einer Podiumsdiskussion um Ideen der Parteien und Wählervereinigungen. Oberbürgermeister Sven Krüger verweist auf Fortschritte.

Radfahrer und Fußgänger haben für den Verkehr in Freiberg ein hohes Potenzial – davon ist Thomas Oppermann vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) überzeugt. Er leitet die Ortsgruppe Freiberg, die am Freitag um 16 Uhr zu diesem Thema zu einer Podiumsdiskussion in das VdK-Haus Schillerstraße 3 in Freiberg einlädt. Ziel der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:13 Uhr
2 min.
Poropat kehrt als Sportdirektor zu Syntainics MBC zurück
Weißenfels ehemaliger Head Coach Silvano Poropat kehrt als Sportdirektor zum MBC zurück.
Der deutsche Pokalsieger begrüßt einen alten Bekannten. Der neue Sportdirektor soll bis Ende des Jahres die MBC-Geschäfte komplett übernehmen.
17.06.2025
4 min.
„Das Kopfsteinpflaster ist noch das geringste Übel“ – Warum sich Radfahrer in Freiberg gefährdet fühlen
Anett Zschoke aus Freiberg fährt täglich mit dem Rad vom Wasserberg zum Geschwister-Scholl-Gymnasium. Die Lehrerin kritisiert die wenigen Radwege im Stadtgebiet und die mangelnde Rücksichtnahme im Straßenverkehr.
Stressfaktor Straßenverkehr: Freiberg landet im ADFC-Fahrradklima-Test fast ganz hinten. Schlechte Infrastruktur, wenig Rücksicht – und große Unsicherheit auf dem Sattel. Und das ist noch nicht alles.
Heike Hubricht, Eckardt Mildner
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
10:08 Uhr
2 min.
DFB verlängert Vertrag mit Nia Künzer
Sportdirektorin Nia Künzer bleibt beim DFB
Der Deutsche Fußball-Bund plant langfristig mit Nia Künzer: Die Ex-Weltmeisterin soll den Frauenfußball weiter voranbringen. Erst einmal steht aber die EM im Fokus.
19.05.2025
3 min.
Freiberg startet mit familienfreundlicher Radtour in den Stadtradeln-Wettbewerb
Thomas Oppermann leitet die Freiberger Gruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs.
Vom 23. Mai bis 12. Juni nimmt Freiberg am bundesweiten Stadtradeln teil. Ziel ist es, den Radverkehr für Alltagswege zu stärken. Welche Rekorde strebt die Stadt dieses Jahr an?
Steffen Jankowski
Mehr Artikel