Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im historischen Amtsgericht Freiberg beginnen die Arbeiten nach der 32,6 Millionen Euro teuren Sanierung nach einem großen Schaden von vorn. Die Sitzungssäle sowie der Schwurgerichtssaal sind nicht direkt betroffen.
Im historischen Amtsgericht Freiberg beginnen die Arbeiten nach der 32,6 Millionen Euro teuren Sanierung nach einem großen Schaden von vorn. Die Sitzungssäle sowie der Schwurgerichtssaal sind nicht direkt betroffen. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Wasserschaden im Amtsgericht Freiberg: Gutachten zur Ursache im Mai erwartet

Im Amtsgericht Freiberg hat Wasser möglicherweise einen Millionenschaden verursacht. Genaue Ursache und Schadenshöhe sind noch unklar. Die Arbeiten zur erneuten Entkernung dauern Monate.

Bis die Ursache für den Wasserschaden feststeht, der zu Jahresbeginn im frisch sanierten Freiberger Amtsgericht möglicherweise einen Millionenschaden verursacht hat, werden noch einige Wochen vergehen. Ebenso sei die Schadenshöhe noch nicht ermittelt. „Das Gutachten liegt noch nicht vor. Es wird für Mai 2024 erwartet“, erklärte eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:06 Uhr
3 min.
Gekürzte Betriebsratsvergütung: Beweislast liegt bei VW
Wie viel Geld darf ein Unternehmen einem freigestellten Betriebsrat zahlen? Das Bundesarbeitsgericht hat dazu geurteilt. (Archivbild)
Die Höhe der Betriebsratsvergütungen im Volkswagen-Konzern sorgt seit Jahren für Arbeitsgerichts- und Strafverfahren. Nun hat das Bundesarbeitsgericht erste Pflöcke eingeschlagen.
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
19.03.2025
2 min.
Die ehemalige Bibliothek der TU Bergakademie Freiberg wird bald gebraucht
Die alte Unibibliothek an der Agricolastraße in Freiberg hat bald eine neue Aufgabe.
Derzeit werden darin Labore und Büroräume eingerichtet - wer die bald beziehen soll und warum, sagt der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien Baumanagement.
Siiri Klose
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
16:16 Uhr
1 min.
Handball: Die obervogtländischen Teams müssen allesamt reisen
Symbolfoto: Pixabay
Die Frauen und Männer der SG Oberland laufen in Meerane beziehungsweise Schönheide auf, Oelsnitz gastiert am Wochenende in Chemnitz
HV 90 Klingenthal e.V.
10.03.2025
2 min.
Spannende Woche am Amtsgericht Freiberg: Von Drogengeschäften in Oederan bis zu Einbrüchen in Freiberg
Am Amtsgericht Freiberg (Symbolfoto) stehen in dieser Woche mehrere Verhandlungen an.
Die „Freie Presse“ informiert über ausgewählte Gerichtsverhandlungen in der 10. Kalenderwoche. Sie sind öffentlich und finden im Ersatzdomizil des Amtsgerichts in der Heinrich-Heine-Straße 15 statt.
Alexander Christoph
Mehr Artikel