Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kulturmanagerin Thurid Dittrich (r.), hier mit ihren Mitstreiterinnen Monika Lamm (M.) und Bärbel Hagenguth vom Halsbrücker Verein VII. Lichtloch, freut sich auf schöne Fotos von der Hohen Esse in Halsbrücke.
Kulturmanagerin Thurid Dittrich (r.), hier mit ihren Mitstreiterinnen Monika Lamm (M.) und Bärbel Hagenguth vom Halsbrücker Verein VII. Lichtloch, freut sich auf schöne Fotos von der Hohen Esse in Halsbrücke. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Wettbewerb zum Jubiläum der „Hohen Esse“: Halsbrücker Verein sucht die besten Fotos

Der mit 140 Metern höchste Ziegelschornstein Europas gilt als Wahrzeichen von Halsbrücke. Sein 125-jähriges Bestehen soll gebührend gewürdigt werden.

Der Verein VII. Lichtloch Halsbrücke startet unter dem Titel „125 Jahre Hohe Esse Halsbrücke“ zum Jubiläum des Wahrzeichens von Halsbrücke einen Fotowettbewerb. Wie Thurid Dittrich vom Verein mitteilt, werden die schönsten Bilder von dem Ziegelschornstein aus verschiedenen Perspektiven und zu verschiedenen Jahres- oder Tageszeiten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:52 Uhr
3 min.
Cyberangriff aus Russland: Hacker legen Internetseite der Stadt Dresden lahm
Die Server der Internetseite der Landeshauptstadt waren am Mittwoch schon zum zweiten Mal binnen weniger Tage wegen eines Hackerangriffs nicht zu erreichen.
Schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage geht auf dem Stadtportal dresden.de nichts mehr. Das könnte nun für Autofahrer unerwartet teuer werden.
Tobias Wolf
23.03.2025
3 min.
Ein Statement? Ein Kunstprojekt? Metallurge Heinz Baacke sorgt mit seinen Holzfiguren in Halsbrücke für Gesprächsstoff
Heinz Baacke richtet die Figur des gegen einen Baum laufenden Ampel-Burschen. Ivi und Ole, Hunde der Nachbarn, kennen die Holztypen schon längst.
Außergewöhnliche Holzfiguren wecken das Interesse im Außenrevier des Vereins VII. Lichtloch. Die kreative Aktion sorgt sowohl für Amüsement als auch Verwunderung. „Freie Presse“ traf den Schöpfer.
Christof Heyden
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
30.03.2025
5 min.
Erzwäsche Halsbrücke: Wie der Siedlerverein auch Jüngere für sich gewinnt
Leon-Joel Gersten (l.) und Christian Schmiedgen haben am Samstag Winterdreck an der Erzwäsche in Halsbrücke beseitigt.
In der Erzwäsche Halsbrücke haben am Samstag 15 Helfer den Winterdreck beseitigt. Vereinschef Rico Freytag freut sich auch über junge Mitstreiter. Ein spannendes Projekt für die Jugend steht bevor.
Steffen Jankowski
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
16:00 Uhr
2 min.
Stadt sperrt Spielplatz im Erzgebirge
Der Spielplatz gegenüber dem Kunzeplatz darf nicht mehr betreten werden.
Ein Kinderspielplatz im Annaberg-Buchholzer Stadtteil Buchholz ist ab sofort nicht mehr zugänglich. Das hat Gründe.
Patrick Herrl
Mehr Artikel