Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mirko (59) und Dagmar Arnold (57) sind seit fast 40 Jahren verheiratet, zusammen an der Talsperre Kriebstein arbeiten sie auf der MS "Hainichen" noch relativ kurz.
Mirko (59) und Dagmar Arnold (57) sind seit fast 40 Jahren verheiratet, zusammen an der Talsperre Kriebstein arbeiten sie auf der MS "Hainichen" noch relativ kurz. Bild: Manuel Niemann
Mittweida

Die Decksfrau und ihr Schiffsführer: Wie ein Paar an der Talsperre Kriebstein den beruflichen Neuanfang wagt

Bereits 1930 startete die Talsperre Kriebstein in ihre erste Saison. Bei Urlaubern und Tagesausflüglern ist Mittelsachsens größtes Naherholungsgebiet am Wasser seither beliebt. „Freie Presse“ widmet ihr und den Gesichtern der Talsperre eine Reihe - mit sommerlichen Zufallsbegegnungen am Wasser.

Unsere erste zufällige Begegnung läuft ganz nach Plan: Es ist kurz nach 10 Uhr, Dagmar und Mirko Arnold sind an Bord der MS „Hainichen“, die fast bereit zum Ablegen ist. Sie ist noch 57 Jahre alt, er noch 59. Zusammen verheiratet sind sie fast 40 Jahre, noch, betonen beide, denn erst am Freitag jährt sich ihr Hochzeitstag und sie haben...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.01.2025
4 min.
„Grausame Töne“ in der Neuen Welt: Warum die Philharmoniker beim Neujahrsempfang in Zwickau absichtlich falsch spielten
Die Philharmoniker überraschten beim Neujahrsempfang mit einer ungewöhnlichen Danksagung an die FSV-Fankurve für deren Solidaritätsbekundungen beim letzten Heimspiel der Fußballmannschaft.
Ungewohnte Klänge und ein Banner auf der Bühne, eine nachdenkliche Oberbürgermeisterin und Besuch aus der Kulturhauptstadt – so lief der Neujahrsempfang der Stadt Zwickau im Konzert- und Ballhaus.
Jan-Dirk Franke
15.01.2025
1 min.
Mit 665 PS: Aston Martin macht den Vantage auch zum Roadster
Der Roadster beschleunigt in 3,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 325 km/h.
Während es draußen noch kalt und ungemütlich ist, macht Aston Martin mit der Aussicht auf den Vantage Roadster Lust auf den Sommer. Falls das Wetter wechselt, macht der nicht nur beim Fahren Tempo.
08.01.2025
1 min.
Nachfolger für das Dreamers-Café auf dem Chemnitzer Brühl gefunden
Kurt Seidel und Bohnenmeister-Chef Matthias Dallinger haben erst kürzlich ein Café an der Franz-Mehring-Straße auf dem Kaßberg eröffnet.
Die bisherigen Betreiber des Cafés wollten ihr Geschäft aufgeben und hatten einen neuen Betreiber gesucht. Der ist in der Stadt kein Unbekannter.
Christian Mathea
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
14.01.2025
6 min.
Olaf Scholz in Chemnitz: Steht Deutschland wirklich am Abgrund?
Bundeskanzler Olaf Scholz im Chemnitzer Luxor. Zum dritten Mal in dieser Legislatur ist er in der Stadt. Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die SPD im Turbowahlkampf: In einem ehemaligen Kino in Chemnitz trifft der Bundeskanzler 300 Bürger zur Fragerunde. Wie viel Zuversicht kann er noch verbreiten?
Denise Märkisch und Oliver Hach
15.01.2025
1 min.
Rod Stewart wird Botschafter für royale Stiftung
Rod Stewart (l) traf König Charles III. im Sommer. (Archivbild
Gerade erst ist der britische Musikstar Rod Stewart 80 Jahre alt geworden. Nun will er sich für die Stiftung von König Charles III. einsetzen - mit einer besonderen Person an seiner Seite.
Mehr Artikel