Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Journalist Thomas Kuban recherchierte verdeckt über mehrere Jahre in der rechtsextremistischen Szene und hielt Szenen wie diese, bei der der verbotene Hitlergruß gezeigt wurde, mit versteckter Kamera fest.
Der Journalist Thomas Kuban recherchierte verdeckt über mehrere Jahre in der rechtsextremistischen Szene und hielt Szenen wie diese, bei der der verbotene Hitlergruß gezeigt wurde, mit versteckter Kamera fest. Bild: Filmausschnitt aus "Blut muss fließen"
Mittweida
Dokumentarfilm in Mittweida wirft Licht auf rechtsextremistische Szene: „Meine Lehrer waren Nazis“

„Undercover unter Nazis“: Am Sonntag zeigt Regisseur Peter Ohlendorf seinen Film „Blut muss fließen“ in Mittweida. Mit versteckter Kamera gibt der einen Einblick in die rechtsradikale Musikszene. Wie tief ist die in der bürgerlichen Gesellschaft verankert?

Es sind harte, verstörende Bilder: Gewaltverherrlichende Parolen und menschenverachtende Liedzeilen werden gegrölt und dazu die Hand zum Hitlergruß ausgestreckt. Aufnahmen, die der Journalist Thomas Kuban während verdeckter Recherchen über mehrere Jahre auf Neonazi-Konzerten aufgenommen hat. Später sind sie in den Dokumentarfilm „Blut...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
2 min.
Gladbacher Torwartsorgen: Omlin droht Pause
Jonas Omlin droht in Gladbach auszufallen.
Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt. Nun könnte wieder ein A-Jugend-Torhüter gefordert sein.
20.08.2024
2 min.
Undercover in der Neonaziszene: Dokumentarfilm zieht in Freiberg über 100 Kinobesucher an
Im Anschluss an den Film konnte noch mit Regisseur Peter Ohlendorf im Kinopolis diskutiert werden.
Regisseur Peter Ohlendorf hat in Freiberg seinen Film „Blut muss fließen“ gezeigt. Mit versteckter Kamera gibt er Einblick in die rechtsradikale Musikszene. Hat die sich seit dessen Erscheinen verändert?
Manuel Niemann
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
16.03.2025
2 min.
Abfahrten am A-4-Kreuz Meerane gesperrt: Die offizielle Umleitung ist bis zu 17 Kilometer lang
An der A 4 wird von Montag bis Freitag kommender Woche am Kreuz Meerane je eine Ausfahrt gesperrt.
Längere Umleitungen sind von Montag bis Freitag vonnöten. Wer sich auskennt, fährt eventuell vor dem Kreuz schon ab.
Konrad Rüdiger
20.10.2024
4 min.
Reichskriegsflaggen und Farben des Kaiserreichs: Flaggenverkauf an Talsperre Kriebstein stößt erneut auf Kritik
Der Flaggenhandel an der Talsperre fällt nicht nur vor Ort auf - wie hier rückt er das Naherholungsgebiet auch in sozialen Netzwerken in Zwielicht.
Der Flaggenverkäufer an der Talsperre Kriebstein sorgt für Aufregung. Seine vermeintlich „rechten“ Flaggen erregen Anstoß bei Touristen wie Betreibern im Naherholungsgebiet. Warum kann niemand dagegen vorgehen?
Manuel Niemann
Mehr Artikel