Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsen ist jetzt der landesweite Reparaturbonus gestartet. Bürger können per Online-Formular sparen, wenn sie defekte Geräte reparieren lassen, statt sie zu entsorgen. Im Symbolbild werden an einem Kaffee-Vollautomaten in einer Werkstatt elektronische Messgrößen ermittelt.
In Sachsen ist jetzt der landesweite Reparaturbonus gestartet. Bürger können per Online-Formular sparen, wenn sie defekte Geräte reparieren lassen, statt sie zu entsorgen. Im Symbolbild werden an einem Kaffee-Vollautomaten in einer Werkstatt elektronische Messgrößen ermittelt. Bild: Sebastian Willnow/dpa-Bildfunk/Archiv
Mittweida
Firmen aus Mittelsachsen machen mit beim Reparaturbonus

Reparieren statt wegwerfen und neu kaufen: Mit dem neuen landesweiten Reparaturbonus will Sachsen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Was sagen Inhaber von Werkstätten in Mittelsachsen dazu?

In dieser Woche hat die Sächsische Aufbaubank (SAB) das Antragsprogramm zum Reparaturbonus gestartet. Damit fördert das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft die Reparatur von privat genutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Das Programm, für das dieses wie auch kommendes Jahr jeweils bis zu 1,25...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
13:44 Uhr
1 min.
Merkur Oelsnitz am Wochenende gleich zweimal gefordert
Symbolbild.
Die Sachsenklasse-Kicker aus dem Vogtland setzen die Vorbereitung auf die neue Saison mit zwei weiteren Testpartien fort. Am Wochenende stehen sie einmal zu Hause und einmal auswärts auf dem Platz.
Steffen Bandt
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18.03.2025
1 min.
Vogtländer nutzen sächsischen Reparaturbonus rege
Eine Reparaturwerkstatt nimmt sich einen defekten Kaffee-Vollautomaten vor. Für die Kosten gab es einen Reparaturbonus.
Die Bündnisgrünen haben eine positive Bilanz gezogen. Noch ist offen, ob es den Bonus weiter geben wird.
Bernd Jubelt
13:52 Uhr
4 min.
Ein aufmüpfiger Querdenker: Ein Nachruf zum Tod des Theatermannes Claus Peymann
Ein Titan des Theaters: Claus Peymann.
Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben
epd
22.03.2025
3 min.
Von Kaffeeautomat bis Waschmaschine: Fast 1400 Geräte in Mittelsachsen mit Bonus repariert
Der Reparaturbonus hat auch in Mittelsachsen zu Auftragen im Handwerk geführt. Jetzt steht er auf dem Prüfstand.
Von Kaffeeautomat bis Waschmaschine: Ein staatlicher Zuschuss ist in die Reparatur von insgesamt 1382 Geräten im Landkreis geflossen. Das Handwerk erhielt so Aufträge im Wert von rund 320.000 Euro, die wahrscheinlich ohne Bonus nicht erteilt worden wären. Doch wie steht es nun um die Zukunft der Förderung?
Jan Leißner
Mehr Artikel